Einmal ablesen, bitte!
Steht ein Umzug bevor, ist eine Menge zu tun. Die Kommunikation mit dem Energieanbieter steht dabei auch auf der To-Do-Liste. Dieser möchte vor allem eines: Zahlen übermittelt bekommen.

Die Verantwortung für die Übermittlung von Zählerständen liegen beim Vertragspartner – bei Strom und Gas ist dies meist der Wohnungsmieter direkt. Er muss am Tag des Auszugs die entsprechenden Zählerstände zusammen mit dem Vermieter ablesen, notieren und dem Energieanbieter übermitteln.
Das Ablesen der Zählerstände erfolgt beim Stromzähler von links nach rechts mit einer Stelle nach dem Komma. Beim Erdgaszähler sind nur die Stellen vor dem Komma nötig. Zusätzlich sollten die ermittelten Daten im Wohnungsübergabeprotokoll notiert und von beiden Mietparteien gegengezeichnet werden.
Onlineservices nutzen
Die Übermittlung an den Energieanbieter ist meist auf mehreren Wegen und unkompliziert möglich. Die Dresdner DREWAG ermöglicht zum Beispiel die Zählerstandübermittlung via PC, Tablet oder Smartphone an: Dazu ist zunächst eine Registrierung mit Vertragskontonummer und Zählernummer im Onlineservice des Dresdner Energiedienstleisters notwendig. Am Tag des Auszuges übermittelt man nur noch den Zählerstand sowie die neue Adresse, unter der man erreichbar ist.
Einmal im Onlineservice registriert, haben Mieter hier die Möglichkeit, auch für ihre neue Adresse ganz einfach das gewünschte Strom- und Erdgasprodukt zu bestellen. Wer neu nach Dresden zieht, nutzt einfach den Produktfinder der DREWAG, um den passenden Tarif zu wählen.
Kündigungsfrist beachten
Erfolgt der Umzug in eine andere Stadt, kann mit einer zweiwöchigen Frist auf das Ende eines Kalendermonats der Vertrag mit der DREWAG gekündigt werden. Wer alle Formalitäten rund um den Umzug nicht über die Webseite des Energieanbieters abwickeln möchte, kann alle Daten auch via E-Mail oder postalisch übermitteln.