Cool bleiben
Auf den ersten Blick ist der Sommer die Energiesparzeit schlechthin:
Es muss nicht geheizt werden, die Beleuchtung benötigt man erst spät
am Abend. Dennoch gibt es auch in der warmen Jahreszeit Energie- und
Geldfresser. Mit ein paar cleveren Tipps eröffnet sich aber auch
hier Sparpotential.

Am meisten nach Energie giert im Sommer der Kühlschrank. Je höher die Umgebungstemperatur, desto mehr Leistung muss er bringen. Deshalb hilft ein kühles Umfeld beim Sparen. Der Kühlschrank sollte beispielsweise vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. Ihn nicht direkt neben Herd und Geschirrspüler zu platzieren, spart ebenfalls Strom – und ist ganz Jahreszeitenunabhängig zu berücksichtigen.
Bei warmem und trockenem Wetter ist der Wäschetrockner dankbar für eine Pause – der Stromzähler dankt es ebenfalls. Denn die Wäsche trocknet auf dem Balkon, im Garten oder auf dem Wäscheplatz schnell und vor allem kostenlos.
Nachts lüften und tagsüber verdunkeln
Ein weiteres Gerät sollte es am besten gar nicht erst in die Wohnungschaffen: ein mobiles Klimagerät. Ein enormer Stromverbrauch steht hier einer meist nur geringen Kühlleistung gegenüber. Besser: Frühmorgens, nachts und abends die Wohnung ordentlich lüften sowie tagsüber die Fenster verschlossen halten. Zusätzlich hilft eine Verschattung. Dabei ist ein von außen angebrachter Sonnenschutz deutlich effektiver als innen liegende Varianten.
Urlaub für E-Geräte
Wer sich in die Sommerferien verabschiedet, sollte auch seinen Elektrogeräte Urlaub gönnen. Deshalb: Stecker raus! Bei längerer Abwesenheit empfiehlt es sich auch, den Kühlschrank abzutauen und vom Netz zu nehmen. Die Kühlschranktür sollte dann aber offen bleiben, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Sparsam abkühlen
Bei großer Wärme verlangt der Körper nach Abkühlung: Häufiges Duschen erhöht zwar den Wasserverbrauch, wer jedoch dabei eher auf kühleres Wasser setzt, spart zumindest bei den Energiekosten fürs Erwärmen des Wassers. Grundsätzlich gilt bei der sommerlichen Erfrischung im Badezimmer wie auch generell: Duschen ist auf jeden Fall besser, als ein Vollbad zu nehmen.