Anzeige aufgeben
Logo evolver estate
www.sz-online.de
  • Anzeige aufgeben
    • Wohnen
      • Immobilien zur Miete
        • Mietwohnungen
        • Häuser mieten
        • Grundstück mieten
        • Garage / Stellplatz mieten
      • Immobilien zum Kauf
        • Eigentumswohnungen
        • Häuser kaufen
        • Grundstück kaufen
        • Garage / Stellplatz kaufen
      • Beliebte Angebote
        • Wohnungen in Dresden
        • Wohnen in Bautzen
        • Wohnen in Görlitz
        • Wohnen in Pirna
    • Gewerbe
      • Gewerbeimmobilien finden
        • Büro / Praxis
        • Einzelhandel / Ladenflächen
        • Gastronomiefläche / Pension
        • Hallenflächen
        • Lagerflächen
      • Beliebte Gewerbeangebote
        • Hallenflächen in Dresden
        • Ladenflächen in Dresden
        • Büros in Dresden
    • Ratgeber
      • Energie
      • Hausfinanzierung
      • Bauen & Ausbauen
      • Wohnen & Einrichten
      • Balkon & Garten
      • Planen & Finanzieren
      • Umzug
    • Anbieter
    • Mein Konto
    • Anzeige aufgeben
      1. Startseite
      2. Ratgeber
      3. Planen & Finanzieren
      4. Kredite kombinieren und...
      Autor: Max Geißler - am 20.03.2016

      Kredite kombinieren und dabei Geld sparen

      Wird ein Hypothekenkredit mit variablen Darlehen gekoppelt, sinken die Zinsen um einen Prozentpunkt.

      Kredite kombinieren und Geld sparen - © Andrey Popov - Fotolia.com
      Kredite kombinieren und Geld sparen (© Andrey Popov - Fotolia.com)

      Bauherren können für ihre Finanzierung verschiedene Kreditbausteine nutzen und dadurch eine Ersparnis erzielen. Wichtige Fragestellungen dabei sind: Welche Ersparnis ist durch eine Kombination möglich? Erhöht sich die Flexibilität der Gesamtfinanzierung? Lassen sich Risiken verringern? Ergeben sich steuerliche Vorteile?

      Wird ein Hypothekenkredit mit variablen Darlehen gekoppelt, sinken die Zinsen um einen Prozentpunkt.

      Bauherren können für ihre Finanzierung verschiedene Kreditbausteine nutzen und dadurch eine Ersparnis erzielen. Wichtige Fragestellungen dabei sind: Welche Ersparnis ist durch eine Kombination möglich? Erhöht sich die Flexibilität der Gesamtfinanzierung? Lassen sich Risiken verringern? Ergeben sich steuerliche Vorteile?

      Hypothekendarlehen/Bausparvertrag

      In dieser Kombination sorgt der Bausparvertrag nicht nur für günstige Zinssätze beim Bauspardarlehen, sondern unter Umständen auch beim Hypothekendarlehen.
      Grund: Bausparguthaben zählen zum Eigenkapital des Kreditnehmers. Dadurch kann die zinsgünstige 60-Prozent-Schwelle für Baugeld schneller erreicht werden.
      Vorteil: Bausparkredite sind jederzeit uneingeschränktim Gegensatz zu Hypothekendarlehen mit fester Zinsbindung und ohne Einschränkung tilgbar – ein Vorteil, wenn Erbschaften, Schenkungen oder Auszahlungen aus Lebensversicherungen anstehen.
      Nachteil: Bausparkassen berechnen oft eine Abschlussgebühr von einem Prozent der Kreditsumme – das verteuert das Darlehen. Außerdem sind die Darlehen innerhalb relativ kurzer Fristen zurückzuzahlen, was hohe Kreditraten bedingt. Deshalb wird meist nur ein kleiner Teil der Gesamtfinanzierung über Bausparer abgewickeltt, den größeren Darlehensbetrag schultert das Hypothekendarlehen.

      Hypothekendarlehen/Cap-Darlehen

      Sogenannte Cap-Darlehen verbinden Flexibilität und Preisvorteil variabler Zinsen mit der Planungssicherheit von Zinsfestschreibungen.
      Vorgehensweise: Die Baufinanzierung wird in zwei verschiedene Darlehen geteilt: Ein Hypothekendarlehen und ein variables Darlehen. Das Darlehen mit Zinsfestschreibung für zehn oder 15 Jahre übernimmt 50 bis 75 Prozent der Kreditsumme und sorgt so für hohe Kalkulationssicherheit. Der variable Darlehensteil ermöglicht Zinsvorteile und hohe Flexibilität, weil er jederzeit rückzahlbar ist.
      Darlehen zum halben Preis: Variable Darlehen kosten derzeit nur gut zwei Prozent Zinsen. Möglich wird dies durch die Orientierung an einem öffentlichen Geldmarktzins, etwa dem Leitzins der Europäischen Zentralbank. Aktuell bringt der Darlehensmix einen Zinsvorteil von rund einem Prozentpunkt gegenüber Hypothekendarlehen. Ein Kredit über 200 000 Euro verbilligt sich so um gut 170 Euro pro Monat.
      Begrenzung des Zinsanstiegs: Ändert sich der Referenzzins, passt die Bank die variablen Konditionen in zeitlichen Abständen an.Die Zinsänderung kann sowohl nach unten als auch nach oben erfolgen. Fallen die Zinsen, bringt dies weitere Ersparnis für Käufer. Steigen die Zinsen, greift ein Risikopuffer, der sogenannte Cap. Diese Zinsobergrenze verhindert den ungebremsten Anstieg und kann selbst bei rasanter Verteuerung nicht übersprungen werden. Das Risiko variabler Darlehenszinsen wird dank Cap berechenbar. Für die Begrenzung des Zinsrisikos wird eine Cap-Prämie berechnet. Positiv: Der Umstieg auf ein langfristiges Festzinsdarlehen ist möglich.

      Hypothekendarlehen/Förderdarlehen

      Zinsvorteile locken bei einer Kombination von Hypothekenkredit und Förderdarlehen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Die staatlichen Darlehen sind zinsverbilligt. Der Zinsunterschied kann je nach Bonität des Käufers bis zu einem Prozentpunkt betragen.
      Vorteil: Die Gesamtfinanzierungskosten sinken, zudem sind tilgungsfreie Anlaufjahre möglich. Außerdem begnügt sich die KfW-Bank mit einem nachrangigen Grundbucheintrag.
      Nachteil: Die KfW-Darlehenshöhe darf höchstens 30 Prozent der Gesamtfinanzierung erreichen, der maximale Kreditbetrag ist auf 100 000 Euro begrenzt. Gefördert werden nur Eigennutzer.

      Mehr zum Thema

      • Günstiger Finanzieren – so geht’s
      Über sz-immo

      Auf dem Immobilienportal sz-immo.de finden sich alle Angebote und Services aus dem großen Immobilienmarkt der Sächsische Zeitung sowie viele weitere Online-Inserate zu Wohn- und Gewerbeimmobilien. Das umfangreiche redaktionelle Angebot gibt Kauf- und Mietinteressenten zudem nützliche Tipps und Hinweise vom Mietrecht bis zur Finanzierung.

      Kontakt
      DDV Sachsen GmbH
      Ostra-Allee 20
      01067 Dresden
      info@sz-immo.de
       
      • Impressum
      • AGB
      • Verbraucherhinweis
      • Datenschutz
      • Mediadaten
      © 2021 DDV Sachsen GmbH
      realisiert durch  evolvergroup
      Folgen Sie uns