- © Bildquelle: Annca a. Schweiz / pixabay
| © Bildquelle: Annca a. Schweiz / pixabay

Vorteile eines breit gefächerten Peer-to-Peer-Portfolios (P2P)

Erwägen Sie vielleicht, einmal eine P2P-Kreditplattform auszuprobieren? Es hat Vor- und Nachteile wie alles im Leben, wir werfen mal ein Auge darauf. Wenn Sie sich entscheiden, in mehr als eine P2P-Plattform zu investieren, sollten Sie einen guten Grund dafür haben. Aber ein Spoiler vorweg: Es überwiegen eher die Nachteile, auf mehr als zwei bis drei Plattformen zu investieren.

Warum überhaupt diversifizieren?

Bevor Sie mit der Recherche nach anderen P2P-Kreditplattformen beginnen, sollten Sie sich fragen, warum Sie Ihr Portfolio überhaupt diversifizieren wollen. Die Definition Ihrer Ziele wird Ihnen helfen zu entscheiden, ob es notwendig ist, in eine neue Plattform zu investieren, um die angestrebte Diversifizierung zu erreichen. Wenn Sie dies getan haben, sollten Sie prüfen, ob Ihre derzeitige Plattform genügend Optionen bietet, um allein auf dieser Plattform zu diversifizieren, denn es ist oft die einfachste und sicherste Option, alle Ihre Fonds auf einer Plattform zu halten, anstatt sie auf unterschiedliche zu verteilen.

Sie sind sich nicht sicher, warum Sie diversifizieren sollen? Es gibt mehrere Gründe, warum Anleger diversifizieren wollen, wobei der Hauptgrund oft darin besteht, dass dadurch das Ausfallrisiko auf einer bestimmten Plattform gesenkt wird. Um diesen Grund zu rechtfertigen, sollten wir uns Szenarien ansehen, in denen eine P2P-Kreditplattform ausfallen könnte.

Angenommen, Kreditunternehmen ( ihre Partner) gehen in Konkurs

Das Gros der P2P-Marktplätze arbeiten in der Regel mit mehreren Kreditgebern zusammen.

Wenn ein Kreditgeber aufgrund der schlechten Performance seines Kreditportfolios oder aufgrund externer Faktoren wie neuer Vorschriften oder einer Wirtschaftskrise seine Geschäftstätigkeit aufgibt, gehen die Einnahmen der P2P-Plattform zurück.

- © Crowdfunding_Bildquelle: Tumisu / pixabay
(© Crowdfunding_Bildquelle: Tumisu / pixabay)

P2P-Marktplätze finanzieren sich durch die Gebühren, die den Kreditgebern für die von der Plattform bereitgestellten Mittel in Rechnung gestellt werden. Wenn mehrere Kreditgeber ihre Geschäftstätigkeit aufgeben, können die Einnahmen des P2P-Kreditmarktplatzes so weit zurückgehen, dass das Unternehmen nicht mehr arbeiten kann. Das ist zumindest bei herkömmlichen P2P Krediten so, im Bereich der Immobilien Crowdfunding Investment sieht dies aufgrund der Sicherheiten zum Glück ein wenig anders aus.

Schlechtes Management

Strategische Geschäftsentscheidungen haben sicherlich Auswirkungen auf die finanzielle Gesundheit einer P2P-Plattform. Wenn ein Unternehmen zum Beispiel einen Nachfragerückgang erwartet, macht es wenig Sinn, Geld in Wachstumsstrategien zu investieren. Letztendlich können schlechte Managemententscheidungen jedes Unternehmen in den Konkurs treiben.

„Alles raus" - Anleger ziehen sich aus ihren Investitionen zurück

Während eines wirtschaftlichen Abschwungs neigen Privatanleger dazu, ihre Investitionen zurückzuziehen, da Bargeld wertvoller wird. Ebenso bedeutet eine Wirtschaftskrise oft, dass die Nachfrage der Kreditnehmer nach Krediten steigt. Infolgedessen ändert sich auf den P2P-Plattformen das Verhältnis zwischen dem Angebot an Krediten und der Nachfrage nach Anlagemöglichkeiten, was zu einer Verknappung der Finanzierungsmöglichkeiten führt.

Wenn die Plattform ihren Kreditnehmern oder Kreditgebern nicht genügend Mittel zur Verfügung stellen kann, sinkt der Wert der Dienstleistung bis zu dem Punkt, an dem eine P2P-Plattform nicht mehr arbeiten kann.

Es gibt also viele gute Gründe, sich nicht nur auf eine Plattform zu konzentrieren, sondern das Geld über eine Vielzahl an Anbietern zu verteilen, um die Risiken zu reduzieren. Gleichzeitig aber sollte man es auch nicht übertreiben, denn damit einher kommt dann viel Arbeit auf einen zu, um die Seiten richtig einzustellen.