Anzeige aufgeben
Logo evolver estate
www.sz-online.de
  • Anzeige aufgeben
    • Wohnen
      • Immobilien zur Miete
        • Mietwohnungen
        • Häuser mieten
        • Grundstück mieten
        • Garage / Stellplatz mieten
      • Immobilien zum Kauf
        • Eigentumswohnungen
        • Häuser kaufen
        • Grundstück kaufen
        • Garage / Stellplatz kaufen
      • Beliebte Angebote
        • Wohnungen in Dresden
        • Wohnen in Bautzen
        • Wohnen in Görlitz
        • Wohnen in Pirna
    • Gewerbe
      • Gewerbeimmobilien finden
        • Büro / Praxis
        • Einzelhandel / Ladenflächen
        • Gastronomiefläche / Pension
        • Hallenflächen
        • Lagerflächen
      • Beliebte Gewerbeangebote
        • Hallenflächen in Dresden
        • Ladenflächen in Dresden
        • Büros in Dresden
    • Ratgeber
      • Energie
      • Hausfinanzierung
      • Bauen & Ausbauen
      • Wohnen & Einrichten
      • Balkon & Garten
      • Planen & Finanzieren
      • Umzug
    • Anbieter
    • Mein Konto
    • Anzeige aufgeben
      1. Startseite
      2. Ratgeber
      3. Planen & Finanzieren
      4. Technische Bestands...
      Autor: sz-immo - am 20.03.2016

      Technische Bestandsaufnahme vor Modernisierungsarbeiten

      Die Erfassung technischer Gegebenheiten stellt eine wichtige Grundlage jeder genauen Planung dar.

      Bevor ein Altbau wieder so einladend aussieht, steht meist eine arbeitsintensive Modernisierung bevor. - © Pixelbube - Fotolia.com
      Bevor ein Altbau wieder so einladend aussieht, steht meist eine arbeitsintensive Modernisierung bevor. (© Pixelbube - Fotolia.com)

      Im Zuge von Modernisierungsarbeiten muss neben der maßlichen auch die technische Situation des entsprechenden Gebäudes erfasst werden. Die technische Bestandsaufnahme analysiert und bewertet alle vorhandenen Bauteile nach den Kriterien Funktionsfähigkeit, Zustand und Qualität.

      Als detaillierte Dokumentation stellt sie neben der maßlichen Bestandsaufnahme die Grundlage der Planung, Ausschreibung und Kostenberechnung dar.

      Technische Bestandsaufnahme: Warum?

      Wenn nach ungenauen oder unvollständigen Bestandszeichnungen geplant und ausgeschrieben wird, kann es für Bauherren teuer werden.

      Bei der Modernisierung von Bestandsbauten macht die Instandsetzung der vorhandenen Konstruktion einen großen Anteil des Gesamtaufwandes aus. Nicht unterschätzt werden sollten hier Arbeiten, die an nicht einsehbaren Konstruktionen ausgeführt werden müssen. So können beispielsweise notwendige Maßnahmen an Holzbalkendecken, Installationen und Verankerungen weitaus kostenintensiver sein, als die Behebung sichtbarer Schäden wie zum Beispiel die Trockenlegung von Mauerwerk.

      Ohne eine exakte technische Bestandsaufnahme ist jede Planung also reine Spekulation und die Kostenberechnung ein Glücksspiel. Die technische Dokumentation gibt detailliert Aufschluss darüber, welche Baumaßnahmen möglich und welche dringend erforderlich sind.

      Welche Verfahren gibt es?

      Neben technisch aufwendigen Verfahren wie Endoskopie, Thermographie und Ultraschall gibt es auch einfache Verfahren zur Untersuchung der Bausubstanz. So werden beispielsweise Gipsmarken, und Rauchröhrchen als Messinstrumente eingesetzt. Auch Falzprüfungen mittels Knetmasse und Wassereindringungsprüfungen mit sogenannten Karstenschen Prüfröhrchen können durchgeführt werden.

      Über sz-immo

      Auf dem Immobilienportal sz-immo.de finden sich alle Angebote und Services aus dem großen Immobilienmarkt der Sächsische Zeitung sowie viele weitere Online-Inserate zu Wohn- und Gewerbeimmobilien. Das umfangreiche redaktionelle Angebot gibt Kauf- und Mietinteressenten zudem nützliche Tipps und Hinweise vom Mietrecht bis zur Finanzierung.

      Kontakt
      DDV Sachsen GmbH
      Ostra-Allee 20
      01067 Dresden
      info@sz-immo.de
       
      • Impressum
      • AGB
      • Verbraucherhinweis
      • Datenschutz
      • Mediadaten
      © 2021 DDV Sachsen GmbH
      realisiert durch  evolvergroup
      Folgen Sie uns