Anzeige aufgeben
Logo evolver estate
www.sz-online.de
  • Anzeige aufgeben
    • Wohnen
      • Immobilien zur Miete
        • Mietwohnungen
        • Häuser mieten
        • Grundstück mieten
        • Garage / Stellplatz mieten
      • Immobilien zum Kauf
        • Eigentumswohnungen
        • Häuser kaufen
        • Grundstück kaufen
        • Garage / Stellplatz kaufen
      • Beliebte Angebote
        • Wohnungen in Dresden
        • Wohnen in Bautzen
        • Wohnen in Görlitz
        • Wohnen in Pirna
    • Gewerbe
      • Gewerbeimmobilien finden
        • Büro / Praxis
        • Einzelhandel / Ladenflächen
        • Gastronomiefläche / Pension
        • Hallenflächen
        • Lagerflächen
      • Beliebte Gewerbeangebote
        • Hallenflächen in Dresden
        • Ladenflächen in Dresden
        • Büros in Dresden
    • Ratgeber
      • Energie
      • Hausfinanzierung
      • Bauen & Ausbauen
      • Wohnen & Einrichten
      • Balkon & Garten
      • Planen & Finanzieren
      • Umzug
    • Anbieter
    • Mein Konto
    • Anzeige aufgeben
      1. Startseite
      2. Ratgeber
      3. Planen & Finanzieren
      4. Nachträgliche Verlegung...
      Autor: sz-immo - am 20.03.2016

      Nachträgliche Verlegung von Rohrleitungen in Feuchträumen

      Auch die Installation der Wasserversorgung muss fachgerecht geplant werden. In Bestandsbauten – insbesondere im Zuge aufwendiger Umbaumaßnahmen – müssen jedoch oftmals andere Möglichkeiten gefunden werden, denn nicht jede Mauer bietet die Möglichkeit, Rohre der Wasserversorgung aufzunehmen.

      Die Verlegung von Wasserleitungen und Rohren sollte fachgerecht ausgeführt werden. - © Petitonnerre - Fotolia.com
      Die Verlegung von Wasserleitungen und Rohren sollte fachgerecht ausgeführt werden. (© Petitonnerre - Fotolia.com)

      In der Regel werden Rohrleitungen der Sanitärinstallation in Mauerwerksausparungen und Wandschlitzen verlegt – was an sich die einfachste und auch ökologisch und gestalterisch zufriedenstellendste Variante ist. In Bestandsbauten – insbesondere im Zuge aufwendiger Umbaumaßnahmen – müssen jedoch oftmals andere Möglichkeiten gefunden werden, denn nicht jede Mauer bietet die Möglichkeit, Rohre der Wasserversorgung aufzunehmen.

      Wann ist die Standardvariante nicht umsetzbar?

      Damit Rohrleitungen in Wandschlitzen und Aussparungen geführt werden können, müssen die entsprechenden Wände eine Mindestdicke aufweisen. Bieten Mauern in Toiletten, Bädern und Küchen weniger als 11,5 Zentimeter Platz, so ist eine Installation auf diesem Weg nicht möglich.

      Auch wenn das Mauerwerk die Mindestmaße aufweist, muss weiterhin berücksichtigt werden, dass die Herstellung waagerechter Schlitze unzulässig ist. Können die Rohre nur waagerecht in der Wand verlegt werden, muss die übliche Installationsvariante ebenso ad acta gelegt werden.

      Darüber hinaus ist zu beachten, dass in der Regel nur jene Wände für Installationszwecke geeignet sind, die keine statische Relevanz haben. Die Möglichkeit Aussparungen und Wandschlitze in tragenden oder aussteifenden Bauteilen herzustellen, muss dementsprechend genaustens vom Planer geprüft werden.

      Alternative Vormauer

      Können Rohrleitungen aufgrund verschiedener Faktoren nicht in das vorhandene Mauerwerk eingebracht werden und ist dazu eine sichtbare Leitungsführung unerwünscht oder wegen zu hoher Feuchtigkeitseinwirkung gar unmöglich, so empfiehlt es sich, die Rohrleitungen im Vormauerverfahren zu installieren. Hier werden die Rohre auf der rohen Wand verlegt und anschließend verkleidet oder hinter einer dünnen Mauer versteckt.

      Die Variante des Vormauerns eignet sich nicht nur zur Herstellung eines reinen Sichtschutzes, sondern kann gleichzeitig als Wandbegradigung dienen und zur funktionellen Gliederung des Raumes genutzt werden. So kann eine fünf bis zehn Zentimeter dicke Mauer aus Bims-, Gasbeton- oder Kalksandsteinplatten neben einer Installationswand auch als Ablagesims oder Duschtrennwand ausgebildet werden.

      Über sz-immo

      Auf dem Immobilienportal sz-immo.de finden sich alle Angebote und Services aus dem großen Immobilienmarkt der Sächsische Zeitung sowie viele weitere Online-Inserate zu Wohn- und Gewerbeimmobilien. Das umfangreiche redaktionelle Angebot gibt Kauf- und Mietinteressenten zudem nützliche Tipps und Hinweise vom Mietrecht bis zur Finanzierung.

      Kontakt
      DDV Sachsen GmbH
      Ostra-Allee 20
      01067 Dresden
      info@sz-immo.de
       
      • Impressum
      • AGB
      • Verbraucherhinweis
      • Datenschutz
      • Mediadaten
      © 2021 DDV Sachsen GmbH
      realisiert durch  evolvergroup
      Folgen Sie uns