Anzeige aufgeben
Logo evolver estate
www.sz-online.de
  • Anzeige aufgeben
    • Wohnen
      • Immobilien zur Miete
        • Mietwohnungen
        • Häuser mieten
        • Grundstück mieten
        • Garage / Stellplatz mieten
      • Immobilien zum Kauf
        • Eigentumswohnungen
        • Häuser kaufen
        • Grundstück kaufen
        • Garage / Stellplatz kaufen
      • Beliebte Angebote
        • Wohnungen in Dresden
        • Wohnen in Bautzen
        • Wohnen in Görlitz
        • Wohnen in Pirna
    • Gewerbe
      • Gewerbeimmobilien finden
        • Büro / Praxis
        • Einzelhandel / Ladenflächen
        • Gastronomiefläche / Pension
        • Hallenflächen
        • Lagerflächen
      • Beliebte Gewerbeangebote
        • Hallenflächen in Dresden
        • Ladenflächen in Dresden
        • Büros in Dresden
    • Ratgeber
      • Energie
      • Hausfinanzierung
      • Bauen & Ausbauen
      • Wohnen & Einrichten
      • Balkon & Garten
      • Planen & Finanzieren
      • Umzug
    • Anbieter
    • Mein Konto
    • Anzeige aufgeben
      1. Startseite
      2. Ratgeber
      3. Planen & Finanzieren
      4. Gewerbeimmobilien 2017 -...
      - © Foto: ArtisticOperations (CC0-Lizenz) / pixabay.com
      Abbildung 1: Gewerbeimmobilien sind wie private Immobilien in den letzten Jahren mitunter deutlich teurer geworden. Doch wird sich diese Entwicklung auch in der nächsten Zeit fortsetzen? | © Foto: ArtisticOperations (CC0-Lizenz) / pixabay.com
      am 13.12.2017

      Gewerbeimmobilien 2017 - ein Marktüberblick

      2017 haben Banken in Deutschland

      wieder rekordverdächtige Summen an Haushalte für die Finanzierung von Wohneigentum vergeben. Entsprechend der Zahlen, welche seitens der Bundesbank vorliegen, war der Januar mit mehr als 5,7 Milliarden Euro – nur bei den neu verhandelten Darlehen – der Rekordmonat. Im Durchschnitt lag das Gesamtvolumen bei den Wohnungsbaukrediten für das Jahr 2017 zwischen 18 Milliarden Euro bis 20 Milliarden Euro. Wichtiger Antrieb der Nachfrage sind niedrige Zinssätze. Private Haushalte haben im Oktober 2017 Kredite mit im Schnitt 1,90 Prozent p. a. Sollzins abgeschlossen. Lassen sich diese Entwicklungen nur im Bereich des privaten Wohnungsbaus beobachten?

      Einen direkten Einblick in die Situation liefert der vdp Immobilienpreisindex. Hintergrund: Der Index bildet nicht nur die Situation im Bereich des selbst genutzten Wohnraums ab. Über den vdp Index werden auch Preisänderungen bei Gewerbeimmobilien erfasst. Für das III. Quartal 2017 ist der Trend eindeutig. Die gewerblich genutzten (Büro)Immobilien haben im Indexvergleich – neben den Mehrfamilienhäusern – mit 9,5 Prozent den größten Anstieg innerhalb eines 12-Monats-Vergleichszeitraums erreicht. Damit dürfte die Entwicklung kommender Wochen vorgezeichnet sein: Wer beispielsweise als Start-Up Gründer oder Gewerbetreibender nach einer passenden Immobilie sucht, muss tiefer in die Tasche greifen.

      Abbildung 2: Große Malls sind ebenfalls ein wichtiger Teil der Gewerbeimmobilien und für entsprechende Unternehmen interessante Investitionsobjekte. - © Foto: Sueblimely (CC0-Lizenz) / pixabay.com
      Abbildung 2: Große Malls sind ebenfalls ein wichtiger Teil der Gewerbeimmobilien und für entsprechende Unternehmen interessante Investitionsobjekte. (© Foto: Sueblimely (CC0-Lizenz) / pixabay.com)

      Preise für Gewerbeimmobilien

      Gewerbeimmobilien – dazu gehören unter anderem:

      - Einzelhandelsimmobilien

      - Praxis- und Kanzleiräume

      - Industrieimmobilien

      - Technologieparks

      haben in den letzten Jahren ebenfalls einen Nachfrageüberschuss entstehen lassen. Die Folge: Ähnlich den Wohngebäuden haben sich die Preise nach oben entwickelt. Über alle Typen der Gewerbeimmobilien haben sich die Preise um 7,2 Prozent nach oben korrigiert.

      Besonders stark schneiden hier im bundesdeutschen Durchschnitt die Büroimmobilien ab. Ein Anstieg im Preisindex von 9,5 Prozent ist deutlich. Getrieben wird die Entwicklung von verschiedenen Ursachen.

      -Verringerter Leerstand: Bürogebäude hatten in der Vergangenheit mit Leerstand zu kämpfen. Inzwischen verändert sich die Situation und es entsteht ein gegenläufiger Trend zu einer leichten Knappheit.

      -Höhere Nachfrage: Aufgrund der wirtschaftlichen Entwicklung entstehen mehr Arbeitsplätze – wodurch auch entsprechende Büroflächen belegt werden.

      Seite 1 von 3 nächste Seite
      Über sz-immo

      Auf dem Immobilienportal sz-immo.de finden sich alle Angebote und Services aus dem großen Immobilienmarkt der Sächsische Zeitung sowie viele weitere Online-Inserate zu Wohn- und Gewerbeimmobilien. Das umfangreiche redaktionelle Angebot gibt Kauf- und Mietinteressenten zudem nützliche Tipps und Hinweise vom Mietrecht bis zur Finanzierung.

      Kontakt
      DDV Sachsen GmbH
      Ostra-Allee 20
      01067 Dresden
      info@sz-immo.de
       
      • Impressum
      • AGB
      • Verbraucherhinweis
      • Datenschutz
      • Mediadaten
      © 2021 DDV Sachsen GmbH
      realisiert durch  evolvergroup
      Folgen Sie uns