Anzeige aufgeben
Logo evolver estate
Ein Portal von www.sz-online.de
  • Anzeige aufgeben
    • Wohnen
      • Immobilien zur Miete
        • Mietwohnungen
        • Häuser mieten
        • Grundstück mieten
        • Garage / Stellplatz mieten
      • Immobilien zum Kauf
        • Eigentumswohnungen
        • Häuser kaufen
        • Grundstück kaufen
        • Garage / Stellplatz kaufen
      • Beliebte Angebote
        • Wohnungen in Dresden
        • Wohnen in Bautzen
        • Wohnen in Görlitz
        • Wohnen in Pirna
    • Gewerbe
      • Gewerbeimmobilien finden
        • Büro / Praxis
        • Einzelhandel / Ladenflächen
        • Gastronomiefläche / Pension
        • Hallenflächen
        • Lagerflächen
      • Beliebte Gewerbeangebote
        • Hallenflächen in Dresden
        • Ladenflächen in Dresden
        • Büros in Dresden
    • Immobilien weltweit
    • Ratgeber
      • Energie
      • Hausfinanzierung
      • Bauen & Ausbauen
      • Wohnen & Einrichten
      • Balkon & Garten
      • Planen & Finanzieren
      • Umzug
    • Anbieter
    • Mein Konto
    • Anzeige aufgeben
      1. Startseite
      2. Ratgeber
      3. Planen & Finanzieren
      4. Alte Decken gekonnt sanieren
      Autor: sz-immo - am 18.03.2016

      Alte Decken gekonnt sanieren

      Mit Trockenbausystemen lassen sich alte Holzbalkendecken brand- und schallschutztechnisch auf Vordermann bringen.

      Mittels Trockenbautechnologie wird die brand- und schallschutztechnische Qualität alter Holzbalkendecken verbessert. - © Cornelia Pithart - Fotolia.com
      Mittels Trockenbautechnologie wird die brand- und schallschutztechnische Qualität alter Holzbalkendecken verbessert. (© Cornelia Pithart - Fotolia.com)

      Holzbalkendecken haben eine lange Tradition und sind daher in vielen Altbauten zu finden. Jedoch erfüllt die alte Deckensubstanz nur selten die aktuellen Ansprüche an den Brand- und Schallschutz.

      So sieht die typische Holzbalkendecke aus

      Holzbalkendecken in Altbauten sind zumeist Konstruktionen mit verdeckten Holzbalken. Sie bestehen aus tragenden Balken, einer oberen Beplankung aus Dielen oder Ähnlichem, einem Deckeneinschub mit Lehm-, Sand- oder Schlackenfüllung auf Stakung, Einschubbrettern, Gipsdielen oder Holzwolleleichtbauplatten sowie einer unteren Beplankung aus Putz.

      Entkernen oder Verstärken?

      Neben der Entkernung mit anschließendem Deckenneuaufbau bietet auch die Trockenbautechnologie eine Möglichkeit, die brand- und schallschutztechnische Qualität alter Holzbalkendecken zu verbessern.
      Im Zuge der Sanierung solch einer Holzbalkendecke muss demzufolge zunächst entschieden werden, ob und in welchem Umfang die Decke entkernt werden muss und ob ein Neuaufbau oder eine Aufrüstung mit zusätzlichen Schalen erfolgt.

      Auch wenn die Entkernung einer Decke relativ arbeitsintensiv ist, ist sie nicht immer zu umgehen. So kann nur mittels Trockenbau gearbeitet werden, wenn die Decke auch die Zusatzbelastungen einer Aufrüstung aufnehmen kann. So kann letztendlich nur der Planer entscheiden, welche Maßnahmen zur Verbesserung des Brand- und Schallschutzes durchgeführt werden können.

      Über sz-immo

      Auf dem Immobilienportal sz-immo.de finden sich alle Angebote und Gesuche aus dem großen Immobilienmarkt der Sächsische Zeitung sowie viele weitere Online-Inserate zu Wohn- und Gewerbeimmobilien. Das umfangreiche redaktionelle Angebot gibt Kauf- und Mietinteressenten zudem nützliche Tipps und Hinweise vom Mietrecht bis zur Finanzierung.

      Kontakt
      Sächsische Zeitung GmbH
      Ostra-Allee 20
      01067 Dresden
      info@sz-immo.de
       
      • Impressum
      • AGB
      • Verbraucherhinweis
      • Datenschutz
      • Mediadaten
      © 2019 Sächsische Zeitung GmbH
      realisiert durch  evolvergroup
      Folgen Sie uns