Anzeige aufgeben
Logo evolver estate
www.sz-online.de
  • Anzeige aufgeben
    • Wohnen
      • Immobilien zur Miete
        • Mietwohnungen
        • Häuser mieten
        • Grundstück mieten
        • Garage / Stellplatz mieten
      • Immobilien zum Kauf
        • Eigentumswohnungen
        • Häuser kaufen
        • Grundstück kaufen
        • Garage / Stellplatz kaufen
      • Beliebte Angebote
        • Wohnungen in Dresden
        • Wohnen in Bautzen
        • Wohnen in Görlitz
        • Wohnen in Pirna
    • Gewerbe
      • Gewerbeimmobilien finden
        • Büro / Praxis
        • Einzelhandel / Ladenflächen
        • Gastronomiefläche / Pension
        • Hallenflächen
        • Lagerflächen
      • Beliebte Gewerbeangebote
        • Hallenflächen in Dresden
        • Ladenflächen in Dresden
        • Büros in Dresden
    • Ratgeber
      • Energie
      • Hausfinanzierung
      • Bauen & Ausbauen
      • Wohnen & Einrichten
      • Balkon & Garten
      • Planen & Finanzieren
      • Umzug
    • Anbieter
    • Mein Konto
    • Anzeige aufgeben
      1. Startseite
      2. Ratgeber
      3. Bauen & Ausbauen
      4. Gesteinsverwitterung im...
      Autor: sz-immo - am 21.03.2016

      Gesteinsverwitterung im Sockel- und Fassadenbereich

      Verwitterung durch Frost und Co.

      Bei stark beanspruchtem Mauerwerk muss schnell gehandelt werden. - © mdavid - Fotolia.com
      Bei stark beanspruchtem Mauerwerk muss schnell gehandelt werden. (© mdavid - Fotolia.com)

      Ausgewaschene Mörtelfugen und marode Oberflächen beschreiben das Erscheinungsbild von Außenwänden aus Natur- oder Backstein, die über Jahrzehnte hinweg starken Witterungseinflüssen ausgesetzt waren. Insbesondere im Sockelbereich ist die Gesteinsverwitterung oft sehr weit fortgeschritten.

      Neben Frost und Regen – vor allen Dingen saurer Regen – beschleunigen ebenso Luftverschmutzungen die Verwitterung der Fassade. Im Sockelbereich kommt die Beanspruchung durch aufsteigende Bodenfeuchtigkeit, Spritzwasser und Streusalz hinzu.

      Sind die Außenwände stark verwittert, sollte schnell gehandelt werden. Es gilt, die Oberflächen auszubessern und den Zersetzungsprozess durch diverse Maßnahmen zu verlangsamen.

      Schadensbegrenzung im Detail

      Im Zuge der Instandsetzung sind zunächst solche Gesteinselemente abzutragen und neu einzusetzen, die bereits locker sind. Falls nötig, werden die Steine mit sogenanntem Gesteinsmehlmörtel ausgebessert. Durch Hydrophobieren wird das Sichtmauerwerk dazu chemisch verfestigt und wasserabweisend imprägniert, denn altes Sichtmauerwerk ist häufig nicht frostbeständig.

      Ist das Gestein bereits stark verwittert, so müssen die betroffenen Schichten abgeschlagen werden. Im Anschluss ist der Bereich neu zu verkleiden oder auch zu verputzen. In diesem Zusammenhang bietet es sich an, die Wände gleich mit einer Außenwärmedämmung auszustatten.

      Bei bröseligen Mörtelfugen sollte eine Reinigung der Fassade durch Abbürsten, Abwaschen oder Dampfstrahlen erfolgen, bevor der lockere Mörtel zwei bis drei Zentimeter tief ausgekratzt und durch Trasskalk-Mörtel ersetzt wird.

      Über sz-immo

      Auf dem Immobilienportal sz-immo.de finden sich alle Angebote und Services aus dem großen Immobilienmarkt der Sächsische Zeitung sowie viele weitere Online-Inserate zu Wohn- und Gewerbeimmobilien. Das umfangreiche redaktionelle Angebot gibt Kauf- und Mietinteressenten zudem nützliche Tipps und Hinweise vom Mietrecht bis zur Finanzierung.

      Kontakt
      DDV Sachsen GmbH
      Ostra-Allee 20
      01067 Dresden
      info@sz-immo.de
       
      • Impressum
      • AGB
      • Verbraucherhinweis
      • Datenschutz
      • Mediadaten
      © 2021 DDV Sachsen GmbH
      realisiert durch  evolvergroup
      Folgen Sie uns