Anzeige aufgeben
Logo evolver estate
www.sz-online.de
  • Anzeige aufgeben
    • Wohnen
      • Immobilien zur Miete
        • Mietwohnungen
        • Häuser mieten
        • Grundstück mieten
        • Garage / Stellplatz mieten
      • Immobilien zum Kauf
        • Eigentumswohnungen
        • Häuser kaufen
        • Grundstück kaufen
        • Garage / Stellplatz kaufen
      • Beliebte Angebote
        • Wohnungen in Dresden
        • Wohnen in Bautzen
        • Wohnen in Görlitz
        • Wohnen in Pirna
    • Gewerbe
      • Gewerbeimmobilien finden
        • Büro / Praxis
        • Einzelhandel / Ladenflächen
        • Gastronomiefläche / Pension
        • Hallenflächen
        • Lagerflächen
      • Beliebte Gewerbeangebote
        • Hallenflächen in Dresden
        • Ladenflächen in Dresden
        • Büros in Dresden
    • Ratgeber
      • Energie
      • Hausfinanzierung
      • Bauen & Ausbauen
      • Wohnen & Einrichten
      • Balkon & Garten
      • Planen & Finanzieren
      • Umzug
    • Anbieter
    • Mein Konto
    • Anzeige aufgeben
      1. Startseite
      2. Ratgeber
      3. Bauen & Ausbauen
      4. Die Grundausstattung für...
      - © Bildrechte: Flickr Handy Man Ryan Hyde CC BY-SA 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten
      | © Bildrechte: Flickr Handy Man Ryan Hyde CC BY-SA 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten
      am 03.11.2017

      Die Grundausstattung für jeden aktiven Heimwerker

      Das richtige Werkzeug

      – in etwas kleinerem Maßstab – ist auch für Hobby-Handwerker essenziell, ob für Reparaturen am Haus, kleinere Arbeiten im Haushalt oder die Verschönerung des Gartens. In der Logistik und Lagertechnik sind Industrie und Gewerbe auf Gabelstapler beziehungsweise Hubwagen angewiesen. Der absolute Klassiker ist dabei die Ameise. Doch was gehört zur Grundausstattung und worauf kommt es bei der Wahl des jeweiligen Arbeitsgerätes an? Hier gibt‘s die wichtigsten Tipps. Was darf in keinem Werkzeugkoffer fehlen?

      1. In jedem Werkzeugkoffer sollte ein Hammer beziehungsweise ein Schlosserhammer (Gewicht zwischen 400 und 500 Gramm) mit einem hölzernen Griff zu finden sein. Für häufige Arbeiten mit grobem Holz oder am Dach empfiehlt sich dagegen ein Zimmermannshammer mit einem Stahlrohrgriff. Hier können Nägel bequem in einem speziellen Fach gelagert werden und sind somit immer griffbereit. Ein Nagelheber erleichtert zudem das Herausziehen alter Nägel.
      2. Die Schraubenzieher-Grundausstattung sollte aus mindestens drei Kreuzschlitzschraubendrehern und drei Flachschraubendrehern unterschiedlicher Größen bestehen. Ein Spannungsprüfer für 220 Volt darf in der Werkzeugkiste eines ambitionierten Hobby-Handwerkers ebenfalls nicht fehlen – genauso wenig ein Satz mit Kombi-Schraubenschlüssel in unterschiedlichen Größen (8–17mm).
      3. Ein wahres Multitalent, das zur Grundausstattung eines jeden Handwerkers gehört, ist eine Kombizange mit isolierten Griffen. Damit lassen sich beispielsweise dünnere Drähte im Nu abzwicken und kleinere Schraubenköpfe festhalten. Eine Wasserpumpenzange hilft dagegen dabei, Schraubverbindungen kraftsparend zu lösen und wieder anzuziehen. Für alle Gartenfreunde empfiehlt sich zudem eine spezielle Gartenzange beziehungsweise Schere.
      4. Auch eine Säge erweist sich als nützlich, insbesondere bei Gartenarbeiten. Eine Handbügelsäge mit unterschiedlichen Blättern für Metall, Holz und Kunststoff – mit einer Länge der Sägeblätter von 300 mm – trennt so gut wie alle Werkstoffe leicht durch.
      5. Eine Handbohrmaschine mit einstellbarem Schlagwerk werden Hobby-Heimwerker vermutlich nicht ganz so oft brauchen, doch auch sie gehört zur Grundausstattung. Sie sollte auch Bohrer mit einem Durchmesser von 10 mm aufnehmen können und über ein automatisches Spannfutter verfügen. Vor dem Bohren kommt in der Regel eine zuverlässige Wasserwaage zum Einsatz, die ebenfalls einen Platz im Werkzeugkoffer finden sollte.
      6. Auch Feilen können sich bei größeren und kleineren Reparaturen als unabdingbar erweisen. Der gängige Schlüsselfeilensatz kann nach Bedarf durch zwei mittelgroße Flachfeilen (ein feiner und ein grober Hieb) ergänzt werden. Für Arbeiten am Holz kann außerdem ein Flachbeitel nützlich sein. Am besten hat man ein kleines und ein mittleres Exemplar parat.
      7. Auch Feilen können sich bei größeren und kleineren Reparaturen als unabdingbar erweisen. Der gängige Schlüsselfeilensatz kann durch zwei mittelgroße Flachfeilen (ein feiner und ein grober Hieb) ergänzt werden. Für Arbeiten am Holz kann außerdem ein Flachbeitel von Nutzen sein. Am besten ein kleines und ein mittleres Exemplar parat haben.
      8. Um präzise schneiden zu können, wird man früher oder später zum Teppichmesser greifen müssen. Hierbei sollte man unbedingt auf die Qualität des Produkts achten. Sehr günstige Modelle aus Plastik werden ihren Dienst erwartungsgemäß nicht lange verrichten. Es lohnt sich, gleich in ein hochwertiges Exemplar mit Metallgehäuse und ergonomischen Griff zu investieren.
      Über sz-immo

      Auf dem Immobilienportal sz-immo.de finden sich alle Angebote und Services aus dem großen Immobilienmarkt der Sächsische Zeitung sowie viele weitere Online-Inserate zu Wohn- und Gewerbeimmobilien. Das umfangreiche redaktionelle Angebot gibt Kauf- und Mietinteressenten zudem nützliche Tipps und Hinweise vom Mietrecht bis zur Finanzierung.

      Kontakt
      DDV Sachsen GmbH
      Ostra-Allee 20
      01067 Dresden
      info@sz-immo.de
       
      • Impressum
      • AGB
      • Verbraucherhinweis
      • Datenschutz
      • Mediadaten
      © 2021 DDV Sachsen GmbH
      realisiert durch  evolvergroup
      Folgen Sie uns