Anzeige aufgeben
Logo evolver estate
www.sz-online.de
  • Anzeige aufgeben
    • Wohnen
      • Immobilien zur Miete
        • Mietwohnungen
        • Häuser mieten
        • Grundstück mieten
        • Garage / Stellplatz mieten
      • Immobilien zum Kauf
        • Eigentumswohnungen
        • Häuser kaufen
        • Grundstück kaufen
        • Garage / Stellplatz kaufen
      • Beliebte Angebote
        • Wohnungen in Dresden
        • Wohnen in Bautzen
        • Wohnen in Görlitz
        • Wohnen in Pirna
    • Gewerbe
      • Gewerbeimmobilien finden
        • Büro / Praxis
        • Einzelhandel / Ladenflächen
        • Gastronomiefläche / Pension
        • Hallenflächen
        • Lagerflächen
      • Beliebte Gewerbeangebote
        • Hallenflächen in Dresden
        • Ladenflächen in Dresden
        • Büros in Dresden
    • Ratgeber
      • Energie
      • Hausfinanzierung
      • Bauen & Ausbauen
      • Wohnen & Einrichten
      • Balkon & Garten
      • Planen & Finanzieren
      • Umzug
    • Anbieter
    • Mein Konto
    • Anzeige aufgeben
      1. Startseite
      2. Ratgeber
      3. Bauen & Ausbauen
      4. Clever bauen: Mehr Platz...
      - © Yvonne Huijbens
      | © Yvonne Huijbens
      am 19.03.2020

      Clever bauen: Mehr Platz mithilfe einer Dachgaube

      Die Themen »Hausbau« bzw. »Hauskauf« sind in Zeiten niedriger Zinsen und angesichts ei-ner recht lockeren Politik der Kreditvergabe seitens vieler Banken bei nicht wenigen Zeitge-nossen und -genossinnen buchstäblich hoch im Kurs. Dass die gegenwärtigen Umstände aus-gesprochen günstig sind, bedeutet jedoch nicht, dass man alle Grundsätze des ökonomisch-rationalen Kalküls über Bord werfen sollte. Warum also nicht noch mehr Vorteile rausholen? Ein Vorteil besteht darin, beim Hausbau bzw. -kauf verstärkt auf Dachgauben zu setzen, um Kosten zu sparen und zugleich dennoch mehr Platz im Dachbereich zu generieren. Wir erklä-ren, warum das eine sinnvolle Strategie sein kann.

      Dachgauben: Oft gesehen, selten wahrgenommen

      verwundern niemanden wirklich. Das sollten sie aber. Vor allem, wenn es sich um jemanden handelt, der oder die gerade ein Haus zu bauen oder zu kaufen gedenkt.

      Warum? Einfach deshalb, weil Dachgauben sehr sinnvolle und vorteilsbringende Bauerweiterungselemente darstellen. Nicht nur ermöglichen sie es, bei vergleichsweise niedrigen Kosten mehr Wohnraum zu schaffen, sie optimieren darüber hinaus auch den Lichteinfall im Haus und können in hohem Maße zu einer ästhetischen Aufwertung eines Bauobjektes beitragen. Sie lassen sich außerdem auch nachträglich in jedes Dach gut einbauen. Hierdurch kann beispielsweise die Fläche eines Dachbodens zu einem hellen und großzügigen Wohnraum werden. Schließlich lassen sich Räume, die mit einer Dachgaube ausgestattet bzw. verbunden sind, auch besser durchlüften - ein weiterer Vorteil.

      Dachgauben gibt es in vielen verschiedenen Formen und Größen. Welche für einen die richtige ist, das lässt sich entsprechend nicht pauschal sagen. Vielmehr hängt die Auswahl einer passenden Dachgaube von den persönlichen Zielen und Vorlieben ab. Flachdachgauben zum Beispiel eigenen sich hervorragend zur Vergrößerung der Raumtiefe, weil sie eben keine Schräge haben und der Raum damit maximal erweitert werden kann. Die Schleppgaube verfügt demgegenüber über eine schrägere Decke. Sie kann dadurch zwar etwas günstiger ausfallen, nimmt einem aber im Gegenzug eben auch etwas Kopffreiheit. Bei Spitzgauben ist dieser Nachteil in einem noch höheren Maße ausgeprägt. Gleichwohl steigt hier gleichsam der ästhetische Wert, denn sie wirken einfach sehr urig und gemütlich. Auch Trapez- oder Fledermausgauben punkten eher in Sachen Ästhetik, wenngleich deren Raumerweiterungsfähigkeiten natürlich auch nicht ganz zu unterschätzen sind.

      Ein großer Vorteil von Dachgauben besteht schließlich darin, dass sie sich vergleichsweise günstig und schnell nachrüsten lassen. Sie können unabhängig von der Art der Dachstuhlkonstruktion eingebaut werden.

      Dachgaube einbauen: Kosten und Pflichten

      Doch trotz des vergleichsweise einfachen Einbaus, darf eine Dachgaube nicht bedingungslos nachgerüstet werden. Wer ein neues Haus baut, deckt die baurechtliche Genehmigung eines Dachgaubeneinbaus natürlich bereits mit der allgemeinen Baugenehmigung ab. Wer aber eine Nachrüstung vornimmt, muss sich unter Umständen eine solche erst vom zuständigen Bauamt genehmigen lassen. Die Regelungen sind hier je nach Bundesland unterschiedlich, sodass man sich im Vorfeld einfach beim Bauamt erkundigen sollte. In manchen Ländern ist nur ein sogenanntes Kenntnisabgabeverfahren erforderlich. Zudem kann es sein, dass noch weitere Auflagen wie bestimmte Bauvorlagen, Anträge oder Zeichnungen eingereicht werden müssen. Fertiggauben erleichtern in dieser Hinsicht das Prozedere, weil hier etliche Bauzeichnungen und Berechnungen bereits vorliegen und nur noch eingereicht zu werden brauchen. Bei individualisierten Dachgauben muss all dies extra angefertigt werden.

      Die Kosten einer Dachgaube variieren selbstverständlich je nach Größe, Form und konkreten funktionalen wie ästhetischen Ausgestaltungen der Gaube. Fertiggauben kosten dabei in der Regel zwischen 3.000 und 4.000 Euro. Eine Fledermausgaube kann auch schon mal 5.000 Euro und mehr kosten. Selten werden Kosten von mehr als 10.000 Euro erreicht. Allerdings verhält es sich hierbei letztlich wie bei allen käuflich erwerbbaren Dingen: Wenn man Extrawünsche hat und über das nötige Kleingeld verfügt, so ist nach oben kaum eine Grenze gesetzt.

      Eines steht abschließend auf jeden Fall fest: Wer möglichst günstig und schnell seine Wohnfläche erweitern möchte, kann mit einer Dachgaube nichts falsch machen.

      Über sz-immo

      Auf dem Immobilienportal sz-immo.de finden sich alle Angebote und Services aus dem großen Immobilienmarkt der Sächsische Zeitung sowie viele weitere Online-Inserate zu Wohn- und Gewerbeimmobilien. Das umfangreiche redaktionelle Angebot gibt Kauf- und Mietinteressenten zudem nützliche Tipps und Hinweise vom Mietrecht bis zur Finanzierung.

      Kontakt
      DDV Sachsen GmbH
      Ostra-Allee 20
      01067 Dresden
      info@sz-immo.de
       
      • Impressum
      • AGB
      • Verbraucherhinweis
      • Datenschutz
      • Mediadaten
      © 2021 DDV Sachsen GmbH
      realisiert durch  evolvergroup
      Folgen Sie uns