Anzeige aufgeben
Logo evolver estate
www.sz-online.de
  • Anzeige aufgeben
    • Wohnen
      • Immobilien zur Miete
        • Mietwohnungen
        • Häuser mieten
        • Grundstück mieten
        • Garage / Stellplatz mieten
      • Immobilien zum Kauf
        • Eigentumswohnungen
        • Häuser kaufen
        • Grundstück kaufen
        • Garage / Stellplatz kaufen
      • Beliebte Angebote
        • Wohnungen in Dresden
        • Wohnen in Bautzen
        • Wohnen in Görlitz
        • Wohnen in Pirna
    • Gewerbe
      • Gewerbeimmobilien finden
        • Büro / Praxis
        • Einzelhandel / Ladenflächen
        • Gastronomiefläche / Pension
        • Hallenflächen
        • Lagerflächen
      • Beliebte Gewerbeangebote
        • Hallenflächen in Dresden
        • Ladenflächen in Dresden
        • Büros in Dresden
    • Ratgeber
      • Hausfinanzierung
      • Bauen & Ausbauen
      • Wohnen & Einrichten
      • Balkon & Garten
      • Planen & Finanzieren
      • Umzug
    • Anbieter
    • Mein Konto
    • Anzeige aufgeben
      1. Startseite
      2. Ratgeber
      3. Balkon & Garten
      4. Buntes Laub gut entsorgt
      am 19.10.2016

      Buntes Laub gut entsorgt

      Schön sieht es aus, das bunte Laub. Wenn es jedoch auf Gehwege fällt, ist es meist ein Ärgernis.  - © Fotos: Thessa Wolf
      Schön sieht es aus, das bunte Laub. Wenn es jedoch auf Gehwege fällt, ist es meist ein Ärgernis.  (© Fotos: Thessa Wolf)

      Es ist zu spüren und zu sehen: Der Herbst zieht durchs Land. Er bringt Regen und Kälte mit – aber auch viele schöne bunte Blätter. Für Grundstückseigentümer ist das Laub jedoch oft ein Ärgernis. Nicht nur, dass sie es von den öffentlichen Wegen, die an ihr Grundstück grenzen, wegräumen müssen – sie sollen das Ganze auch noch entsorgen.

      Hier bietet die Landeshauptstadt Dresden Hilfe an: Bis zum 20. Dezember kann Laub von Straßenbäumen, das auf die von Anliegern zu reinigenden Flächen fällt, bei den von der Stadt betriebenen Wertstoffhöfen und Grünabfallannahmestellen gebührenfrei abgegeben werden. „Bitte entfernen Sie das Straßenbaumlaub rechtzeitig und regelmäßig, da es durchnässt eine Unfallgefahr für Passanten darstellt", appelliert Detlef Thiel, der Leiter des Amtes für Stadtgrün und Abfallwirtschaft, und präzisiert: „Vom Anlieger zu reinigen sind die am Grundstück angrenzenden Straßen, Wege und Plätze sowie alle dazugehörenden Flächen, unter anderem Radwege, Parkbuchten, Schnittgerinne und Baumscheiben, welche nicht oder nur teilweise an die öffentliche Reinigung angeschlossen sind." Zusätzlich dazu werde jegliches Laub von Rosskastanien, das mit der Miniermotte befallen ist, gebührenfrei angenommen. „Dies ist wichtig, um das Überwintern der Miniermottenpuppen zu verhindern und so den Baum vom Krankheitserreger zu befreien", sagt Detlef Thiel. Er erklärt das Prozedere der Stadt: „Das betroffene Laub wird anschließend bei hohen Temperaturen, die bei Eigenkompostierung nicht erreicht werden können, in einer Kompostierungsanlage verwertet." Ein Befall sei an den bereits im Sommer braunen und welken Blättern zu erkennen, informiert der Amtsleiter und weist darauf hin, dass dieser Service der Landeshauptstadt Dresden nur für Privathaushalte und nicht für Hausmeisterdienste und andere gewerbliche Dienstleister gelte.

      Information
      Alle Adressen und Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe und Annahmestellen stehen im Abfallratgeber und unter www.dresden.de/abfall, auch das Abfall-Info-Telefon 0351 4889633 steht für Auskünfte zur Verfügung. Der für die Abgabe erforderliche Erklärungsbogen kann vorab im Internet heruntergeladen und ausgefüllt werden. 

      Wer Laub von Bäumen aus Privatgrundstücken oder sonstige Grün- und Gehölzabfälle aus Haus- und Kleingärten abgeben möchte, zahlt dafür eine Gebühr von 0,50 Euro pro 0,2 Kubikmeter und bei mehr als einem Kubikmeter 2,75 Euro pro angefangenem Kubikmeter. Äste und Stämme dürfen dabei bis zu einen Meter Länge und 20 Zentimeter Durchmesser haben. Darüber hinaus ist das Kompostieren von Pflanzenabfällen auf dem eigenen Grundstück oder das Entsorgen in der Biotonne möglich. Verboten ist jedoch das Verbrennen von Laub, Grün- und Gehölzschnitt sowie das illegale Ablagern im öffentlichen Raum.
      Über sz-immo

      Auf dem Immobilienportal sz-immo.de finden sich alle Angebote und Services aus dem großen Immobilienmarkt der Sächsische Zeitung sowie viele weitere Online-Inserate zu Wohn- und Gewerbeimmobilien. Das umfangreiche redaktionelle Angebot gibt Kauf- und Mietinteressenten zudem nützliche Tipps und Hinweise vom Mietrecht bis zur Finanzierung.

      Kontakt
      DDV Sachsen GmbH
      Ostra-Allee 20
      01067 Dresden
      info@sz-immo.de
       
      • Impressum
      • AGB
      • Verbraucherhinweis
      • Datenschutz
      • Mediadaten
      © 2021 DDV Sachsen GmbH
      realisiert durch  evolvergroup
      Folgen Sie uns