Strompreise und Stromverbrauch: Das zeigt die Entwicklung
Der Stromverbrauch pro Kopf durchlebt in den letzten Jahren zahlreiche Veränderungen.
Seit dem Höchstpunkt im Jahr 2010, in dem der Stromverbrauch pro Einwohner bei 7670 kw/h pro Kopf lag, sank der Wert stark auf 7233 kw/h im Jahr 2016. Das darauffolgende Jahr verzeichnete einen leichten Anstieg auf 7240 kw/h, der Statistik zufolge kann ein leichter Anstieg auch im aktuellen und kommenden Jahr zu erwarten sein.
Deutschland setzt auf Ökostrom
Die Preise für grünen Strom sind sehr unterschiedlich, diese Option wird aber gern angenommen. Auch große Unternehmen, unter anderem im Bereich Nah- und Fernverkehr, nutzen Ökostrom. Die Nachhaltigkeit spielt zunehmend eine große Rolle in der Gesellschaft, einen guten Anbieter zu finden ist aber häufig eine Herausforderung. Ein Vergleich ist mittlerweile unabdingbar, um ein passendes Angebot zu finden. Diese Möglichkeit bietet zum Beispiel der Strompreisrechner von dem strom-magazin.de, um den Verbrauchern die Auswahl zu vereinfachen. Vorteilhaft ist die Filterfunktion, um speziell Ökostromanbieter zu finden und zu vergleichen. Mit einem Strompreisrechner erhält der Nutzer eine klare Übersicht über verschiedene Stromanbieter, die in seinem Bereich in Frage kommen. Es kann eine Auswahl getroffen werden, ob der Strom privat oder gewerblich genutzt werden soll und auch die Vertragslaufzeit kann für den Vergleich festgelegt werden. Praktisch ist auch, dass der Strompreisrechner die Tarife nicht nur untereinander, sondern mit dem aktuellen Anbieter des Kunden vergleicht und eine Ersparnis anzeigt.
Regelmäßiges Vergleichen lohnt sich
Der Strompreis entwickelt sich in Deutschland sehr unterschiedlich und die Preise variieren pro Anbieter erheblich. Aus diesem Grund sollte der aktuelle Tarif regelmäßig überprüft werden, um keine unnötigen Mehrkosten zu tragen. Für das kommende Jahr 2019 soll laut der Prognose mit einem leichten Anstieg der Strompreise gerechnet werden. Dieser Kostenunterschied kann durch einen Anbieterwechsel ausgeglichen werden.
Verbraucher zahlen häufig zu viel
Für die meisten Stromkunden in Deutschland gäbe es eine günstigere Alternative, doch aus Unwissen oder Überforderung durch die große Menge der Angebote wechseln die meisten Kunden viele Jahre nicht den Stromanbieter. Ein Vergleich, vierteiljährlich oder halbjährlich, bringt dem Kunden Gewissheit, ob sein Stromtarif die beste Alternative ist.
Der Wechsel des Anbieters ist auch deutlich unkomplizierter, als viele Menschen glauben. Der Wechsel ist in der Regel kostenlos und als Kunde nimmt man den Übergang kaum wahr. Das einzige, was sich verändert, ist die Höhe der für den Strom bezahlten Kosten. Nachweislich wird auch der Umgang mit dem Strom und den Geräten bewusster und sparsamer, wenn man sich regelmäßig mit den Stromtarifen beschäftigt und eine bewusste Wahl trifft.