Anzeige aufgeben
Logo evolver estate
www.sz-online.de
  • Anzeige aufgeben
    • Wohnen
      • Immobilien zur Miete
        • Mietwohnungen
        • Häuser mieten
        • Grundstück mieten
        • Garage / Stellplatz mieten
      • Immobilien zum Kauf
        • Eigentumswohnungen
        • Häuser kaufen
        • Grundstück kaufen
        • Garage / Stellplatz kaufen
      • Beliebte Angebote
        • Wohnungen in Dresden
        • Wohnen in Bautzen
        • Wohnen in Görlitz
        • Wohnen in Pirna
    • Gewerbe
      • Gewerbeimmobilien finden
        • Büro / Praxis
        • Einzelhandel / Ladenflächen
        • Gastronomiefläche / Pension
        • Hallenflächen
        • Lagerflächen
      • Beliebte Gewerbeangebote
        • Hallenflächen in Dresden
        • Ladenflächen in Dresden
        • Büros in Dresden
    • Ratgeber
      • Energie
      • Hausfinanzierung
      • Bauen & Ausbauen
      • Wohnen & Einrichten
      • Balkon & Garten
      • Planen & Finanzieren
      • Umzug
    • Anbieter
    • Mein Konto
    • Anzeige aufgeben
      1. Startseite
      2. Ratgeber
      3. Wohnen & Einrichten
      4. Entgegen sächsischer...
      am 29.01.2018

      Entgegen sächsischer Vorurteile: So schön sind Sachsens Städte wirklich

      Denkt man an sächsische Städte, dann ist ihr öffentliches und mediales Image in den letzten Jahren nicht gerade positiv gewesen.

      Freital und Bautzen sorgten im letzten Jahr für bundesweite Schlagzeilen aufgrund von Anschlägen auf Flüchtlingsunterkünfte und Pegida löste schon 2014 negativen Medienrummel rund um die schöne Elbstadt Dresden aus.

      Neben altbekannten Vorurteilen beherrscht das Klischee über den „Mann aus Sachsen" das Bild in den Köpfen vieler Nicht-Sachsen – weltfremd, ungebildet, intolerant. Vorurteile bleiben aber nun mal Vorurteile. So schneidet Sachsen in der PISA-Studie regelmäßig mit sehr guten Ergebnissen ab und kann eines der besten Bildungssysteme bundesweit vorweisen.

      Und auch Sachsens Städte haben mehr zu bieten als rechte Demonstranten und fragwürdige Parteivorsitzende. Wie gut vor allem die sächsischen Großstädte Leipzig, Dresden und Chemnitz im gesamtdeutschen Vergleich abschneiden, zeigt das Städteranking der BKM. Hier werden die 71 größten Städte Deutschlands miteinander verglichen und in ein individuelles Ranking gebracht, je nachdem welche Faktoren wie bewertet wurden.

      Kultur, Bildung und junge Leute

      Obwohl jede der drei Städte auf eine langjährige Historie zurückblicken kann, sind diese vorwiegend von jungen Menschen bewohnt. Besonders die hippen Städte Leipzig und Dresden punkten mit einem niedrigen Durchschnittsalter und einem nicht zu verachtenden Studentenanteil. Kein Wunder, Dresden beispielsweise belegt mit seinen insgesamt 8 Hochschulen den 7. Platz im Gesamtranking zur Hochschuldichte – von wegen ungebildet.

      Diese Kombination aus reichhaltiger Geschichte und einer jungen, gebildeten Bevölkerung belebt auch das gegenwärtige Kulturleben. Platz 12 kann Dresden hier unter allen bewerteten Städten belegen: Etwa 16 Theater, Kinos und Museen kommen auf 100.000 Einwohner. Direkt dahinter auf Platz 13 folgt Leipzig.

      Ausgeglichenheit und Natürlichkeit

      Wer hingegen ein naturnahes und ruhiges Leben auch in der Großstadt sucht, dem sei Chemnitz ans Herz gelegt. Ganze 79 Prozent der Flächen in der Stadt sind bepflanzt. Vielleicht weil die Sonne dort so viel scheint: Immerhin durchschnittlich an 1697 Stunden im Jahr. Damit liegt Chemnitz auf Platz 17 der sonnigsten Städte Deutschlands. Zwei super Voraussetzungen zum Fahrradfahren, denn Chemnitz gehört zu den fahrradfreundlichsten Städten in Deutschland und belegt in dieser Hinsicht Platz 11 im Gesamtranking. Hinzu kommen die geringen Lebenshaltungskosten, die Chemnitz ebenfalls lebenswert machen.

      Weiter zu mehr Daten des Städterankings auf www.bkm.de

      Auch Sachsen kann sich sehen lassen

      Natürlich sind Leipzig, Dresden und Chemnitz nicht jedermanns Traumstädte – wer diese für sich noch finden will, kann ja im City-Finder noch ein bisschen herumklicken. Gerade diese drei Städte zeigen, dass auch Sachsen viel zu bieten hat und entgegen aller Vorurteile kein von Rassisten bewohntes Hinterland ist.

      Und übrigens sind auch die kleinen Städte an Elbe und Mulde wenigstens mal einen Besuch wert. Wir empfehlen zum Beispiel Meißen, die Heimat des Porzellans, Torgau, besterhaltene Renaissancestadt oder Pirna als Tor zur Sächsischen Schweiz.

      Über sz-immo

      Auf dem Immobilienportal sz-immo.de finden sich alle Angebote und Services aus dem großen Immobilienmarkt der Sächsische Zeitung sowie viele weitere Online-Inserate zu Wohn- und Gewerbeimmobilien. Das umfangreiche redaktionelle Angebot gibt Kauf- und Mietinteressenten zudem nützliche Tipps und Hinweise vom Mietrecht bis zur Finanzierung.

      Kontakt
      DDV Sachsen GmbH
      Ostra-Allee 20
      01067 Dresden
      info@sz-immo.de
       
      • Impressum
      • AGB
      • Verbraucherhinweis
      • Datenschutz
      • Mediadaten
      © 2021 DDV Sachsen GmbH
      realisiert durch  evolvergroup
      Folgen Sie uns