hedera bauwert: Familien erhalten durch Baukindergeld Starthilfe ins Eigenheim
Ist das Baukindergeld eine Chance für Familien, den Weg ins Eigenheim zu beschreiten und finanziell entlastet zu werden? Ioannis Moraitis, Geschäftsführer des Immobilienunternehmens hedera bauwert, sieht in dieser Zulage des Staates einen deutlichen Vorteil für Familien. Seit 15 Jahren ist Ioannis Moraitis in der Immobilienwirtschaft und seit 8 Jahren auf dem Berliner Immobilienmarkt tätig. "Durch die staatliche Bezuschussung mit Baukindergeld erhalten junge Familien neue Chancen. Das Eigenheim ist längst nicht mehr nur ein Lebensmittelpunkt. Die Schaffung von Wohneigentum sorgt für Sicherheit und beugt Altersarmut vor", sagt Ioannis Moraitis und behält mit dieser Aussage recht.
Die Bedingungen für Baukindergeld - 12.000 Euro pro Kind in 10 Jahren
"In 10 Jahren kann eine Familie pro Kind mit Zuschüssen von 12.000 Euro rechnen. Bei Familien mit zwei oder drei Kindern erhöht sich die Summe pro Kind um jeweils 1.200 Euro im Jahr." Die Voraussetzungen, so Ioannis Moraitis, sind einfach zu erfüllen. Baukindergeld erhalten alle Familien mit einem Jahreseinkommen von bis zu 90.000 Euro, abzüglich des Freibetrags von 15.000 Euro pro Kind. "Bei dieser staatlichen Unterstützung geht es gezielt um selbst genutzten Wohnraum. Wer Baukindergeld beantragt", so Ioannis Moraitis, "muss die Immobilie selbst bewohnen und mindestens zu 50 Prozent Eigentümer sein." Der Abruf der Bezuschussung ist rückwirkend zum 01.01.2018 und somit für das vollständige aktuelle Wirtschaftsjahr möglich. Auch wenn die Zulage Baukindergeld heißt, wird sie nicht ausschließlich beim Neubau gewährt. Wer Wohneigentum erwirbt, die Immobilie selbst nutzt und dies anhand einer Meldebescheinigung nachweisen kann ist antragsberechtigt. Ioannis Moraitis von der hedera bauwert weist darauf hin, dass der Antrag in einem kleinen, nur drei Monate nach Einzug betragenden, Zeitfenster gestellt werden kann. "Wer die Frist versäumt, geht beim Baukindergeld leer aus und verschenkt wertvolle Ressourcen."
Mit der Einführung des Baukindergeldes hat die Politik eine neue Unterstützung für Familien geschaffen. Nach der Abschaffung der früheren Eigenheimzulage hatten durchschnittliche Familien kaum eine Chance auf die staatliche Förderung von Wohneigentum. "Das Baukindergeld ist an einen generellen Kindergeldanspruch gekoppelt", sagt Ioannis Moraitis. Daher ist die Bewilligung nur für Haushalte möglich, deren Kinder das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.