Anzeige aufgeben
Logo evolver estate
www.sz-online.de
  • Anzeige aufgeben
    • Wohnen
      • Immobilien zur Miete
        • Mietwohnungen
        • Häuser mieten
        • Grundstück mieten
        • Garage / Stellplatz mieten
      • Immobilien zum Kauf
        • Eigentumswohnungen
        • Häuser kaufen
        • Grundstück kaufen
        • Garage / Stellplatz kaufen
      • Beliebte Angebote
        • Wohnungen in Dresden
        • Wohnen in Bautzen
        • Wohnen in Görlitz
        • Wohnen in Pirna
    • Gewerbe
      • Gewerbeimmobilien finden
        • Büro / Praxis
        • Einzelhandel / Ladenflächen
        • Gastronomiefläche / Pension
        • Hallenflächen
        • Lagerflächen
      • Beliebte Gewerbeangebote
        • Hallenflächen in Dresden
        • Ladenflächen in Dresden
        • Büros in Dresden
    • Ratgeber
      • Energie
      • Hausfinanzierung
      • Bauen & Ausbauen
      • Wohnen & Einrichten
      • Balkon & Garten
      • Planen & Finanzieren
      • Umzug
    • Anbieter
    • Mein Konto
    • Anzeige aufgeben
      1. Startseite
      2. Ratgeber
      3. Energie
      4. Staubsauger ohne En...
      am 22.03.2019

      Staubsauger ohne Energielabel

      Derzeit stehen wieder Staubsauger ohne EU-Energielabel in den Läden. Aufgrund eines Gerichtsurteils dürfen Geräte auch ohne das Label wieder verkauft werden. Wie kam es dazu? Wie sollte man sich als Verbraucher verhalten? Hier ein paar Antworten auf diese Fragen.

      Staubsauger werden derzeit wieder ohne EU-Energie-Label verkauft. - © duh84 - stock.adobe.com
      Staubsauger werden derzeit wieder ohne EU-Energie-Label verkauft. (© duh84 - stock.adobe.com)

      Seit 2013 muss auf neuen Staubsaugern, wie auf vielen anderen elektrischen Haushaltsgeräten auch, eigentlich das Energielabel der EU prangen. Eigentlich, denn das ist nun vorerst vorbei. Das Gericht der EU hat in einem Urteil vom letzten Jahr festgestellt, dass für die Pflicht die Rechtsgrundlage fehlt.

      Wie kam es dazu?

      Der Stein des Anstoßes ist das Verfahren, mit dem bisher die Effizienz der Sauger gemessen wurde. Die Prüfung erfolgte nämlich immer mit leerem Staubsaugerbeutel. Im tatsächlichen Gebrauch ist es aber so, dass viele Apparate je mehr Strom verbrauchen, desto voller der Beutel wird. Damit führen die Effizienzangaben auf manchen Energielabels Verbraucher in die Irre. Geklagt hatte übrigens ein Hersteller beutelloser Sauger, der sich durch das EU-Label gegenüber der Konkurrenz im Nachteil sah.

      Bleibt das für immer so?

      Wird es künftig kein Energieeffizienz-Label für Staubsauger mehr geben? Davon ist nicht auszugehen. Der Zustand ohne Label kann zwar für einige Monate andauern, wird aber nicht von Dauer sein. Denn die EU-Kommission überarbeitet derzeit viele Regeln verschiedener Haushaltsgeräte. Es ist wahrscheinlich, dass im Zuge dessen auch die Bedingungen für Staubsauger neu formuliert werden. Dann wird es wahrscheinlich ein überholtes Label für diese Geräte geben.

      Was tun beim Sauger-Kauf?

      Wie verhält man sich als Verbraucher in dieser Situation? Sollte man nun schnell zugreifen und den erstbesten labelfreien Apparat kaufen? Das ist nicht unbedingt zu empfehlen. Unseriöse Hersteller könnten auf die Idee kommen, Stromfresser an den Käufer zu bringen. Auch steigt nicht bei jedem Gerät mit gefülltem Beutel automatisch der Verbrauch. Zudem ist das derzeitige Label nicht komplett hinfällig. Schließlich informiert es nicht nur über die Effizienz eines Gerätes. Es gibt auch Auskunft über Daten wie Geräuschentwicklung und Saugleistung – alles wichtige Kriterien beim Kauf.

      Wer sich also derzeit nicht unbedingt ein Neugerät anschaffen muss, der kann im Zweifelsfall die Monate, bis ein aktualisiertes EU-Effizienzlabel erscheint, mit dem Kauf warten. Wird dennoch dringend ein Neugerät benötigt, sollte man sich genau über seine Leistungskriterien informieren oder beraten lassen.

      Über sz-immo

      Auf dem Immobilienportal sz-immo.de finden sich alle Angebote und Services aus dem großen Immobilienmarkt der Sächsische Zeitung sowie viele weitere Online-Inserate zu Wohn- und Gewerbeimmobilien. Das umfangreiche redaktionelle Angebot gibt Kauf- und Mietinteressenten zudem nützliche Tipps und Hinweise vom Mietrecht bis zur Finanzierung.

      Kontakt
      DDV Sachsen GmbH
      Ostra-Allee 20
      01067 Dresden
      info@sz-immo.de
       
      • Impressum
      • AGB
      • Verbraucherhinweis
      • Datenschutz
      • Mediadaten
      © 2021 DDV Sachsen GmbH
      realisiert durch  evolvergroup
      Folgen Sie uns