Anzeige aufgeben
Logo evolver estate
www.sz-online.de
  • Anzeige aufgeben
    • Wohnen
      • Immobilien zur Miete
        • Mietwohnungen
        • Häuser mieten
        • Grundstück mieten
        • Garage / Stellplatz mieten
      • Immobilien zum Kauf
        • Eigentumswohnungen
        • Häuser kaufen
        • Grundstück kaufen
        • Garage / Stellplatz kaufen
      • Beliebte Angebote
        • Wohnungen in Dresden
        • Wohnen in Bautzen
        • Wohnen in Görlitz
        • Wohnen in Pirna
    • Gewerbe
      • Gewerbeimmobilien finden
        • Büro / Praxis
        • Einzelhandel / Ladenflächen
        • Gastronomiefläche / Pension
        • Hallenflächen
        • Lagerflächen
      • Beliebte Gewerbeangebote
        • Hallenflächen in Dresden
        • Ladenflächen in Dresden
        • Büros in Dresden
    • Ratgeber
      • Energie
      • Hausfinanzierung
      • Bauen & Ausbauen
      • Wohnen & Einrichten
      • Balkon & Garten
      • Planen & Finanzieren
      • Umzug
    • Anbieter
    • Mein Konto
    • Anzeige aufgeben
      1. Startseite
      2. Ratgeber
      3. Energie
      4. Energiesparen beim ...
      am 18.01.2018

      Energiesparen beim Betrieb von Kühl- und Gefriergeräten

      Kühlgeräte mit einer Kühltemperatur unter 7 °C und Gefriergeräte mit einer Temperatur unter -18 °C verbrauchen unnötig Strom. Aber nicht nur die optimale Temperatureinstellung ist für den effizienten Betrieb entscheidend, sondern auch der Aufwand, den die Geräte aufbringen müssen, um die gewünschte Kühltemperatur zu halten.

      Neben Größe und Bauart ist auch der Betrieb wesentliches Kriterium für den Energieverbrauch.

      Die Tür eines Kühl- oder Gefrierschrankes sollte nicht unnötig lange offen stehen. 
- © dena

      Die Tür eines Kühl- oder Gefrierschrankes sollte nicht unnötig lange offen stehen.

      (© dena)

      Tür zu!

      Gelangt warme Luft in das Innere eines betriebsbereiten Kühl- oder Gefriergerätes, so muss diese wieder nach außen gebracht werden. Jeder Temperaturausgleich bedeutet einen Mehraufwand an Energie. Im Zuge einer effizienten Handhabung sollte die Gerätetür eines Kühl- oder Gefrierschrankes daher nicht unnötig lange offen stehen. Der Zeitaufwand für die Suche nach einem Produkt wird minimiert, indem Lebensmittel von Anfang an übersichtlich verstaut werden.

      Lebensmittel verpacken

      Aber nicht nur Wärme, sondern auch Feuchtigkeit beeinträchtigt die Energieeffizienz von Kühl- und Gefriergeräten. Neben der Außenluft besitzen auch Lebensmittel einen gewissen Wassergehalt. Wenn eingelagerte Lebensmittel Wasser verdunsten, dann bildet sich im Geräteinneren Reif. Je dicker die Reifschicht ist, desto mehr müssen Kühlschränke und Gefriertruhen arbeiten, um die voreingestellte Temperatur zu halten. Daher empfiehlt es sich, die Geräte regelmäßig abzutauen. Darüber hinaus kann die Reifbildung reduziert werden, indem die Verdunstung der Produkte eingedämmt wird. So sollten lediglich ausgekühlte und gut verpackte Nahrungsmittel kaltgestellt werden.

      Wärmequellen meiden

      Ebenfalls verbrauchen Kühl- und Gefriergeräte mehr Strom, wenn die Außentemperatur zu hoch und die Luftzirkulation beeinträchtigt ist. Damit es zu keinem Wärmestau kommt, müssen Kühl- und Gefriergeräte in ausreichendem Abstand zu Wärmequellen aufgestellt werden – die unmittelbare Nähe zum Herd oder zu Heizkörpern sowie die direkte Sonneneinstrahlung sollten gemieden werden. Dazu müssen Lüftungsgitter oder Wärme abstrahlende Gerätewände immer frei stehen.

      Über sz-immo

      Auf dem Immobilienportal sz-immo.de finden sich alle Angebote und Services aus dem großen Immobilienmarkt der Sächsische Zeitung sowie viele weitere Online-Inserate zu Wohn- und Gewerbeimmobilien. Das umfangreiche redaktionelle Angebot gibt Kauf- und Mietinteressenten zudem nützliche Tipps und Hinweise vom Mietrecht bis zur Finanzierung.

      Kontakt
      DDV Sachsen GmbH
      Ostra-Allee 20
      01067 Dresden
      info@sz-immo.de
       
      • Impressum
      • AGB
      • Verbraucherhinweis
      • Datenschutz
      • Mediadaten
      © 2021 DDV Sachsen GmbH
      realisiert durch  evolvergroup
      Folgen Sie uns