Anzeige aufgeben
Logo evolver estate
www.sz-online.de
  • Anzeige aufgeben
    • Wohnen
      • Immobilien zur Miete
        • Mietwohnungen
        • Häuser mieten
        • Grundstück mieten
        • Garage / Stellplatz mieten
      • Immobilien zum Kauf
        • Eigentumswohnungen
        • Häuser kaufen
        • Grundstück kaufen
        • Garage / Stellplatz kaufen
      • Beliebte Angebote
        • Wohnungen in Dresden
        • Wohnen in Bautzen
        • Wohnen in Görlitz
        • Wohnen in Pirna
    • Gewerbe
      • Gewerbeimmobilien finden
        • Büro / Praxis
        • Einzelhandel / Ladenflächen
        • Gastronomiefläche / Pension
        • Hallenflächen
        • Lagerflächen
      • Beliebte Gewerbeangebote
        • Hallenflächen in Dresden
        • Ladenflächen in Dresden
        • Büros in Dresden
    • Ratgeber
      • Energie
      • Hausfinanzierung
      • Bauen & Ausbauen
      • Wohnen & Einrichten
      • Balkon & Garten
      • Planen & Finanzieren
      • Umzug
    • Anbieter
    • Mein Konto
    • Anzeige aufgeben
      1. Startseite
      2. Ratgeber
      3. Energie
      4. Effizienter Kühlschrank...
      am 28.12.2017

      Effizienter Kühlschrank trotz Heizsaison

      Ist die Küche mollig warm, ist es gar nicht so leicht, den Kühlschrank ökonomisch zu nutzen.

      Der Tipp gilt immer: Kühlschranktür nur kurz und nicht zu häufig öffnen. - © nikodash - stock.adobe.com
      Der Tipp gilt immer: Kühlschranktür nur kurz und nicht zu häufig öffnen. (© nikodash - stock.adobe.com)

      Der erste Gedanke mag sein: „In der kalten Jahreszeit hat doch der Kühlschrank sowieso nicht so viel zu tun." Doch das ist ein Trugschluss, denn durch Heizung, Backofenabwärme und Co. hat das Gerät oft ordentlich zu schaffen. Mit ein paar Kniffen spart man jedoch Energie und Geld.

      Die Arbeit des Kühlschranks kann man in der Heizsaison auf viele Arten erleichtern. So muss in der Küche als Funktionsraum nicht genau das gleiche kuschelige Klima vorherrschen wie zum Beispiel im Wohnzimmer. Jedes Grad mehr an Raumtemperatur, das der Apparat ausgleichen muss, kostet bares Geld. Außerdem wird gerade in der Vorweihnachtszeit oft mehr gebacken und gekocht als im Rest des Jahres. All das produziert Wärme, die man sich beim Heizen sparen kann. Wenn niemand in der Küche ist, sollte zudem gelten: Heizung runter, Tür zu.

      Das richtige Umfeld

      Besonders wichtig ist in der Heiz- und Backzeit auch der Standort des Kühlschranks. Er sollte möglichst weit weg von Heizung oder Herd und Backofen stehen, um keiner direkten Wärme ausgesetzt zu sein. Auch Wärmequellen wie Spül- und Waschmaschine oder Mikrowelle sind keine gute Gesellschaft für den Kühlschrank.

      Mit den Einstellungen am Gerät selbst kann man dessen Effizienz ebenfalls fördern. Stellt man die Kühltemperatur höher und hält gleichzeitig die der Umgebung niedrig, wird die Differenz kleiner. Der Apparat muss also geringere Temperaturunterschiede ausgleichen und verbraucht damit auch weniger Geld. Sechs bis sieben Grad Celsius im Kühlschrank reichen in der Regel aus, um die Lebensmittel frisch zu halten.

      Gerade jetzt sinnvoll

      Es gibt auch ein paar Tipps, die zwar immer gelten, aber in der Heizsaison besonders nützlich sind. So sollte die Kühlschranktür immer nur kurz und nicht zu häufig geöffnet werden – vorher überlegen, was rausgeholt werden soll. Heiße oder warme Lebensmittel gehören zudem nicht in das kühle Gerät. Außerdem sollten Speisen immer nur verschlossen in den Kühlschrank gestellt werden, da sich dort sonst Feuchtigkeit sammelt.

      Nässe kondensiert und gefriert in Kühlgeräten nämlich schnell – eine Eisschicht kann sich bilden. Gegen diese hilft regelmäßiges Abtauen. Ist die Eisschicht im Gerät dicker als ein Zentimeter, wird es spätestens Zeit dafür. Eis wirkt nämlich als Isolator, der sich ebenfalls negativ auf den Energieverbrauch auswirkt. Zeitgemäße Geräte lösen das Problem übrigens mit einer sogenannten No-Frost-Technik.

      Über sz-immo

      Auf dem Immobilienportal sz-immo.de finden sich alle Angebote und Services aus dem großen Immobilienmarkt der Sächsische Zeitung sowie viele weitere Online-Inserate zu Wohn- und Gewerbeimmobilien. Das umfangreiche redaktionelle Angebot gibt Kauf- und Mietinteressenten zudem nützliche Tipps und Hinweise vom Mietrecht bis zur Finanzierung.

      Kontakt
      DDV Sachsen GmbH
      Ostra-Allee 20
      01067 Dresden
      info@sz-immo.de
       
      • Impressum
      • AGB
      • Verbraucherhinweis
      • Datenschutz
      • Mediadaten
      © 2021 DDV Sachsen GmbH
      realisiert durch  evolvergroup
      Folgen Sie uns