Auf Klimaanlagen verzichten und sparen
Gerade an den besonders heißen Sommertagen sehnen sich viele Menschen nach einer Klimaanlage. Doch kühle Rechner wissen: Die Geräte verbrauchen gerade im Dauereinsatz Unmengen Strom. Wer ein angenehmes Klima haben und gleichzeitig sparen möchte hat aber Alternativen.
Sie sorgen für ein angenehm temperiertes Zuhause, doch zu einem hohen Preis: Klimageräte.

Eineechte Geheimwaffe gegen die Hitze sind (außen angebrachte) Rollläden.
(© jivz/123RF)Mit ein paar Handgriffen und Hilfsmitteln lassen sich Haus und Wohnung auch im Hochsommer auf einem erträglichen Temperaturniveau halten. Hausmittel Nummer eins ist das richtige Lüften. So sollten die Fenster sehr früh am Tag und spätabends weit aufgerissen und ordentlich stoßgelüftet werden. Tagsüber – besonders zur Mittagszeit – sollten sie stets geschlossen bleiben, da sonst die warme Luft von draußen ungehindert eindringen kann.
Hitzeschild herunterlassen
Eine echte Geheimwaffe gegen die Hitze sind daneben (außen angebrachte) Rollläden. Sie halten nämlich bis zu drei Viertel der Wärmeenergie draußen und sollten besonders auf der Sonnenseite den ganzen Tag über unten bleiben.
Kann man an seinem Heim aus verschiedenen Gründen keine Rollos oder Markisen an der Fassade anbringen, lohnt auch der Sonnenschutz für innen. Hier besteht die Möglichkeit, aus Vorhängen, Jalousien oder Fensterrollos zu wählen. Für welche Variante Sie sich auch entscheiden, sie sollte auf jeden Fall möglichst hell und nach draußen reflektierend sein. So kommt das Licht – und mit ihm die Wärme – gar nicht erst in die Wohnung. Diese Lösungen halten immerhin bis zu einem Viertel der Hitze ab.
Ein Wort zur Dämmung
Ist ein Gebäude gut gedämmt, hält dies nicht nur die Winterkälte draußen. Gut isolierte Mauern und ein vorbildlich abgeschirmtes Dach verhindern auch, dass sich das Haus bei sommerlichen Temperaturen im Innenraum übermäßig erhitzt. Gerade wenn der Dachboden als Wohnraum genutzt wird, macht fehlende oder ungenügende Dämmung die warme Jahreszeit oft zur Tortur. Hier kann eine nachhaltige Isolation auf Dauer eine günstige Alternative zu hohen Klimaanlagen- und eben auch Heizkosten sein.
Wenn mit Anlage, dann effizient
Sollten Sie nicht auf die Klimaanlage verzichten können – oder wollen – dann lässt sich durch ihr effektives Betreiben dennoch einiges an Sparpotenzial herauskitzeln. So sollte bereits beim Kauf auf ein möglichst effizientes Gerät geachtet werden. Zudem sollte man die Anlage nicht permanent und auf der höchsten Stufe betreiben – die Wohnung muss nicht zur Eisgrotte werden.
Die clevere Kombination mit einem Ventilator sorgt hier übrigens nicht nur für angenehmere Temperaturen, sondern hilft auch haushalten. Gerade wenn der Luftverwirbler an der Decke angebracht ist, kann man in großen Räumen mehrere hundert Euro sparen. Denn die Ventilatorflügel verursachen ordentlich Luftbewegung und lassen das gekühlte Gas durch das Zimmer zirkulieren. So dringen die angenehmen Temperaturen schnell bis in alle Ecken vor.