Welcher Gartenstuhl passt zu mir?
Das Mobiliar des eigenen Balkons oder der Terrasse muss mit Bedacht gewählt sein.
Am Ende entscheidet der Kauf darüber, welche Nutzungsmöglichkeiten in den kommenden Jahren mit dem Platz an der Sonne verbunden sind. Doch worauf ist zu achten, um ein möglichst angenehmes Flair zu erreichen, wie es den eigenen Vorstellungen auf jeden Fall entspricht?
Bereits beim Material unterscheiden sich verschiedene Wege. Wer Möbel massiv kaufen möchte, und dabei auf das klassische Holz setzt, sollte über einen geschützten und überdachten Platz verfügen. Langlebige Gartenstühle aus Teak und anderen Hölzern sollten nicht zu starker Witterung ausgesetzt sein, damit sie ihre Form bewahren. Massivholzmöbel lassen sich inzwischen auch im Internet ein erstes Mal genau betrachten, um erst dann über den Kauf zu entscheiden. Der Onlineshop für Möbel schaffte auf diese Weise in den vergangenen Jahren ein stets wachsendes Interesse. Wer Möbel online kaufen möchte, erhält zudem zahlreiche Informationen, die bereits im Vorfeld des Kaufs eine genaue Einschätzung der Eigenschaften zulassen.
Doch Möbel für Balkon oder Terrasse können natürlich nicht nur aus Holz gefertigt sein. Darüber hinaus gibt es Materialien wie Ratan, Aluminium oder Kunststoff, die ebenfalls auf vielen Terrassen zu finden sind. Nach dem allgemeinen ästhetischen Wahrnehmen zu urteilen bieten diese jedoch einen weniger ansehnlichen Eindruck. Gleichsam verfügen sie über die Möglichkeit, Wind und Wetter länger standzuhalten. Sollte sich im eigenen Fall nicht die Chance bieten, die Außenmöbel regelmäßig ins Trockene zu holen, so können diese Materialien eine gute Alternative für den Kauf darstellen.
Unter dem Strich hängt es auch von der geplanten Nutzung der Möbelstücke ab, welche Stücke wirklich als eine gelungene Investition angesehen werden können. Im Allgemeinen muss zunächst eine angenehme Sitzgelegenheit geschaffen werden. Dadurch ist es beispielsweise möglich, im Freien zu essen oder in aufrechter Position ein Buch zu lesen.
Um auch auf der eigenen Terrasse ein klein wenig Urlaubsflair aufkommen zu lassen, bietet sich darüber hinaus die Möglichkeit, liegende Möbelstücke zu integrieren. Viele Gartenstühle verfügen über eine anpassbare Lehne, mit der es möglich ist, binnen weniger Augenblicke in eine liegende Haltung zu wechseln.
Zuguterletzt sollte die gewählte Garnitur ein einheitliches Bild präsentieren. Aus diesem Grund raten Experten dazu, alle Einzelstücke gleichzeitig zu erwerben und den Bestand nicht nach und nach zufällig aufzubauen. Ansonsten besteht die Gefahr, dass sich schnell eine allzu bunte Mischung aus verschiedenen Materialien, Formen und Größen ergibt. Obwohl die einzelnen Stühle und Tische womöglich als ästhetisch wahrgenommen werden können, so transportieren sie gemeinsam doch kein solches Gesamtbild mehr nach außen. Die Abstimmung untereinander wird auf diese Weise zu einem enorm wichtigen Element, um den gewünschten optischen Eindruck auf der Terrasse erzielen zu können.
Welche Exemplare es nun tatsächlich in die eigene Auswahl schaffen, ist wiederum stark von den persönlichen Vorlieben abhängig. Aus diesem Grund ist es nicht möglich, einem pauschalen Rat zu folgen und die eigenen Interessen derweil außer Acht zu lassen. Nur wer einen gesunden Zugang zur Auswahl der einzelnen Stücke findet, der wird am Ende auch auf ganzer Linie mit der eigenen Entscheidung zufrieden sein und fortan hoffentlich viele sonnige Stunden auf der eigenen Terrasse verbringen.