Gartenarbeit im Alter: So meistern Sie die Herausforderung
Gartenarbeit macht Spaß! Hier kann man in sich gehen und die Seele baumeln lassen. Für viele ist die Arbeit im Garten daher ein wichtiger Ausgleich zu einem stressigen Job oder auch zu familiären Verpflichtungen.
Das Arbeiten an der frischen Luft macht frei von Sorgen und Nöten und verschafft Abwechslung. Gleichzeitig bedeutet Gartenarbeit auch Aktivität und ein gewisses Maß an Anstrengung. Aber gerade die körperliche Betätigung schafft Ausgleich zu vielen Dingen im Alltag. Was aber, wenn man älter wird? Wenn der Garten eher zur Last wird als zur Lust? Wenn man die Gartenarbeit einfach nicht mehr schafft? In solch einer Situation sollte man sich Hilfe suchen. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Gartenfreunde in Erwägung ziehen können.
Technische Unterstützung
Büsche schneiden, Rasen mähen, Obst ernten, ausgeblühte Pflanzen entfernen – mit zunehmendem Alter wird vieles schwieriger. Mitunter hat man auch einfach keine Lust auf die ständigen Routinen, die dauerhaft auch anstrengend sind. Gerade das Rasenmähen macht vielen zu schaffen, vor allem, wenn es sich bei der Rasenfläche um ein großflächiges Gebiet handelt. Eine Möglichkeit, sich die Arbeit hier wesentlich zu erleichtern ist, einen Mähroboter zu nutzen. Dieser wird durch Begrenzungsdrähte auf die Grenzen der Rasenfläche eingestellt und fährt in regelmäßigen Abständen seine Bahnen und kürzt dabei den Rasen. Wichtig ist, dass der Mähroboter zum Garten beziehungsweise zur Rasenfläche passt. Z.B. Contorion bietet verschiedene Mähroboter mit unterschiedlichen Kapazitäten an, einige andere Hersteller haben sich auf nur ein Modell, eine Größenvariante festgelegt. Vor dem Kauf sollte genau überlegt werden, wie groß die Rasenfläche ist. Die Ergebnisse eines solches Mähroboter sind sehr gut, vorausgesetzt das richtige Modell wird für den eigenen Rasen ausgewählt. So haben Sie einen perfekten Rasen ohne große Kraftanstrengung. Nach getaner Arbeit fährt der Roboter selbständig in seine Ladestation zurück und wartet auf seinen nächsten Einsatz.

Kommt ein technisches Gerät nicht infrage, bieten Gärtner sowie Garten- und Landschaftsbauer Unterstützung bei der Gartenarbeit an. Diese übernehmen sämtliche Arbeiten vom Mähen, Hecken schneiden und Ernten bis zum Bäume fällen. Es ist dauerhaft sicher eine Preisfrage, wie der eigene Garten so gestaltet werden kann, um ihn trotz körperlicher Einschränkungen weiterhin zu erhalten. Obst- und Gemüsegärten machen am meisten Arbeit. Garten- und Landschaftsbauer leisten zudem Hilfe, wenn es um die Gestaltung des Gartens geht. Auch solch einen Schritt sollte man eventuell in Erwägung ziehen, insbesondere dann, wenn man merkt, dass man das Bewirtschaften einfach nicht mehr schafft.
Garten umgestalten
Wer zukünftig lieber weniger im Garten tun möchte, kann sich zum Beispiel für eine Gartengestaltung mit viel Grün entscheiden. Hier stehen Rasen und Wiese im Mittelpunkt. In regelmäßigen Abständen zu mähen, reicht hier vollkommen aus. Alternativ lässt man Stauden, Büsche und Sträucher pflanzen. Diese sind pflegeleicht, lassen den Garten aber dennoch gepflegt und natürlich aussehen.