Ein Whirlpool steigert den Immobilienwert enorm
Immobilien deutlich mehr wert - ein Whirlpool zahlt sich aus
Der Wert einer Immobilie errechnet sich aus unterschiedlichen Faktoren. Hierzu zählt einerseits die Lage. So sind Häuser oder Wohnungen in Metropolregionen in der Regel teurer als auf dem Land. Andererseits spielt das Alter und die Ausstattung eines Objekts für das Festlegen seines Preises eine Rolle. Hierbei denken viele Besitzer an Fotovoltaik-Anlagen, ein großes Grundstück oder praktische Parkplätze. Der Gedanke an einen eigenen Whirlpool kommt dabei den wenigsten Menschen in den Sinn. Er ist es jedoch, der den Wert einer Immobilie deutlich steigern kann. Dieser wird dank des Hot Tubs in den Vereinigten Staaten nicht selten sogar verfünffacht. Die dahingehende Bewertung von Immobilienspezialisten lässt den Schluss zu, dass der private Spa auch hierzulande den Wert einer Immobilie noch deutlicher nach oben korrigieren könnte.
Sprudelndes Nass als Wohlfühlfaktor: schafft echten Mehrwert
Der Trend stammt aus Amerika. Hier sind die gemütlichsten Heime mit einem eigenen Whirlpool ausgestattet. Mit Blick auf seine Funktionalitäten überrascht das nicht. Schließlich bietet er herrliche Entspannung innerhalb der eigenen vier Wände. Reicht dieser Wohlfühlfaktor aber aus, um den Wert der Immobilie zu verfünffachen? Das zumindest legt eine großangelegte Auswertung des Immobilienportals Realtor nahe.
Das US-amerikanische Unternehmen analysierte circa 1,5 Millionen Einfamilienhäuser. Dabei konnte es einen direkten Zusammenhang zwischen dem inserierten Kaufpreis und einem eigenen Outdoor Whirlpool ausmachen. Im Bundesstaat Connecticut wurde das besonders deutlich. Hier erfordert ein Haus mit ihm eine bis zu fünfmal so hohe Investition als bei Objekten ohne ihn. Realtor konnte dies auch in vielen anderen US-Bundesstaaten feststellen. Klar wird somit: Der Hot Tub ist ein Preistreiber für den Wert einer Immobilie. Das könnte auch in Deutschland bald der Fall werden. Jedoch stellt ein Whirlpool in der Bundesrepublik bis dato meist nur eine Investition in das eigene Wohlbefinden dar.

Dabei ist die Anschaffung eines eigenen Whirlpools selbstredend mit einem gewissen Kostenaufwand verbunden. Mit Blick auf dessen durchschnittliche Nutzdauer wird sich dieser bei einer zu erwartenden Wertsteigerung dennoch auszahlen. So ist ein Outdoor Whirlpool im Durchschnitt bis zu 15 Jahre lang im Gebrauch. Es handelt es sich beim hauseigenen Spa also um eine eher langfristige Investition über das eigene Wohlbefinden hinaus.
Warum ein Whirlpool den Immobilienpreis deutlich anheben könnte
Ruhe und Erholung vom hektischen Alltagsleben - das wünschen sich Menschen rund um den Globus. Diese Kombination finden sie in einem Whirlpool im heimischen Ambiente. Hier können sie ihre Seele baumeln lassen und sich im sprudelnden Nass zurücklehnen, ohne vorher mit anderen um die besten Plätze am Pool kämpfen zu müssen. Keine Frage: Ein eigener Whirlpool entspannt. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen Indoor- oder Outdoor-Bereich handelt. Schließlich lässt sich ein Whirlpool vielfältig innerhalb der heimischen Wohlfühloase integrieren.
Somit verwundert auch der Hot Tub Premium in den Vereinigten Staaten nicht. Er bezeichnet die deutlich höheren Immobilienpreise, die auf einen eigenen Whirlpool zurückzuführen sind. Wer sein Haus oder die Eigentumswohnung in Deutschland mit diesem Gerät ausstatten möchte, könnte in Sachen Wertsteigerung in Zukunft also eine positive Überraschung erleben.
Klar muss jedoch auch sein, dass vor dem Kauf unterschiedliche Whirlpool-Anbieter und Produkte miteinander verglichen werden sollten. Ein Test empfiehlt sich außerdem. Gleiches gilt für das Einholen wertvoller Informationen. Schließlich ist jedes Gerät so einzigartig wie die eigene Immobilie es auch ist. Kompromisse sind fehl am Platz. Das trifft auf das eigene Heim ebenso wie auf den Spa innerhalb der eigenen vier Wände zu.