Mitten drin! BEATE PROTZE IMMOBILIEN

Eckdaten

Art
Pension
Gesamtfläche
261,25 m²
verfügbar ab
nach Vereinbarung
Anbieter-ID
BPI 5644
Online-ID
469911

Kosten

Nebenkosten
2,50 EUR
Provisionspflichtig
ja
Provision
1,19 Monatsmieten
Provision inkl. MwSt.
ja

Energieausweis

Energiepass Art
Verbrauchausweis
gültig bis
18.11.2025
Energieverbrauchswert
89,4 kWh/(a*m²)
Heizungsart
Gasheizung
Baujahr
1930
  • 0
  • 25
  • 50
  • 75
  • 100
  • 125
  • 150
  • 175
  • 200
  • 225
  • >250
  • A+
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H

Endenergiebedarf/-verbrauch in kWh je m² und Jahr

Beschreibung

Die Mietfläche befindet sich in einem Wohn- und Geschäftshaus an einer der belebtesten Straßen der Dresdner Neustadt.
Bisher wurde die Mieteinheit im Hinterhaus als Klempnerei genutzt. Zukünftig ist eine Nutzung als Pension geplant.
Je nach Umbauplänen könnten ca. sechs Zimmer oder mehr entstehen.

Ebenfalls besteht die Möglichkeit den Außenbereich vor dem Objekt neu zu errichten.

Vorgenannter Mietpreis versteht sich als Basismiete zzgl. Umsatzsteuer. Der entgültige Mietpreis ist vom tatsächlichem Umbau und der Mietvertragslaufzeit abhängig.

Sonstiges

Befeuerung/Energieträger: Erdgas leicht
Baujahr: 1930
Energieausweistyp: Verbrauchsausweis
Energiekennwert: 89,4 kWh/(m²*a)

Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Ihre Ansprechpartnerin: Philipp Hennig

Beate Protze Immobilien GmbH
Hüblerstraße 1
01309 Dresden

Tel.: 0351 43612 30
Fax: 0351 43612 40

info@beate-protze-immobilien.de
www.beate-protze-immobilien.de

Gern offerieren wir Ihnen weitere Gewerbeflächen im gesamten Stadtgebiet von Dresden. Lassen Sie sich von unserem Rund-um-Service überzeugen. Rufen Sie uns einfach an.

Energieeinsparverordnung
Energieausweis nicht vorhanden

Lage

Nördlich des Dresdner Elbufers, jenseits der Inneren Neustadt, erstreckt sich zwischen Albertplatz und Bischofsweg sowie von der Königsbrücker Straße bis zur Prießnitz die Äußere Neustadt. Sie ist auch bekannt als Antonstadt oder Szeneviertel mit vielen Kontrasten und voller Leben.

Der Stadtteil ist geprägt durch seine Gründerzeitbebauung und diversen Sehenswürdigkeiten, wie das Erich-Kästner-Museum, dem Artesischen Brunnen am Albertplatz, die Pfund´s Molkerei, die Kunsthofpassage und den Rosengarten am Elbufer.

In einer Laufminute erreicht man die Haltestellen der Linien 3, 7, 8 sowie am Albertplatz die Linien 4 und 11. Über die Carolabrücke ist man in wenigen Autominuten in der Altstadt. Durch den Bhf. Neustadt verfügt dieser Standort auch über eine überregionale Anbindung.